Natürliche Heilmittel für Harnwegsinfektionen von VitaBright
Cranberry-Extrakt
Dieses traditionelle, natürliche Heilmittel enthält Cranberry-Extrakt und Vitamin C.
- Wirtschaftlich
- Blasenreinigung
- Unterstützung des Immunsystems
Es wurde entwickelt, um wiederkehrenden Harnwegsinfekten vorzubeugen , indem es Blase und Harnröhre keimfrei hält. Cranberry-Extrakt enthält von Natur aus D-Mannose, die verhindert, dass E. coli-Bakterien – die Erreger, die über 90 % der wiederkehrenden Harnwegsinfekte verursachen – in der Blase haften bleiben. Es säuert außerdem den Urin an, was schädliche Bakterien abtötet und gleichzeitig säureliebende, nützliche Bakterien fördert , die zur Gesundheit der Vagina beitragen. Vitamin C unterstützt Ihr Immunsystem . Es wirkt bei Frauen und Männern .
Sie können mit der Einnahme beginnen , während Sie wegen einer Blasenentzündung mit Antibiotika behandelt werden , und es langfristig einnehmen, um zukünftigen Infektionen vorzubeugen .
D-Mannose
Dieses Nahrungsergänzungsmittel mit nur einer Zutat enthält eine hohe Dosis reiner D-Mannose .
- Blasenreinigung
- Sehr leistungsstark
Dieser ungewöhnliche Zucker ist der Wirkstoff in Cranberries. Er verhindert, dass E. coli-Bakterien an der Blasenwand haften bleiben. So werden sie mit dem Urin ausgespült und können sich nicht vermehren und eine Harnwegsinfektion verursachen. Das Produkt ist bei Frauen und Männern wirksam.
Sie können es als hochwirksame Ergänzung zu Cranberry-Extrakt oder alternativ einnehmen, um wiederkehrenden Harnwegsinfektionen vorzubeugen. Beginnen Sie mit der Einnahme während einer Antibiotikabehandlung gegen eine bestehende Infektion und setzen Sie die Einnahme langfristig als wirksames Mittel gegen zukünftige Infektionen fort.
Cranberry-Probiotika-Komplex
Dieses Nahrungsergänzungsmittel mit Dreifachwirkung enthält Cranberry-Extrakt , 5 Milliarden KBE der Probiotika Lactobacillus rhamnosus und Lactobacillus reuteri sowie Vitamin C.
- Blasenreinigung
- Gesundes vaginales Mikrobiom
- Unterstützung des Immunsystems
- Stellen Sie den frischen und gesunden Geruch wieder her
Es ist als stärkere Lösung speziell für Frauen formuliert, die unter wiederkehrenden Harnwegsinfekten leiden und eine vaginale Infektion (Soor oder bakterielle Vaginose) hatten . Die Cranberry enthält von Natur aus D-Mannose, um die Blase von infektionsverursachenden E. coli-Bakterien zu reinigen . Die probiotischen Bakterien wurden ausgewählt, um die Vagina mit einem gesunden Mikrobiom zu besiedeln , das sie vor zukünftigen Infektionen schützt und den natürlichen Geruch wiederherstellt. Dadurch kann ein Reservoir an Keimen in der Vagina entfernt werden, das eine Quelle wiederholter Harnwegsinfekte sein kann. Die Cranberry macht den Urin saurer , was den probiotischen Bakterien hilft, sich anzusiedeln. Das Vitamin C unterstützt das Immunsystem .
Nehmen Sie es während der Behandlung einer Harnwegsinfektion und/oder einer Vaginalinfektion ein, um wiederkehrenden Infektionen vorzubeugen. Nehmen Sie es langfristig ein, um wiederkehrenden Problemen mit Harnwegsinfektionen, Soor oder bakterieller Vaginose vorzubeugen und der Vagina wieder einen natürlichen und frischen Geruch zu verleihen.
Wichtiger Warnhinweis zur Behandlung von Harnwegsinfekten
Natürliche Nahrungsergänzungsmittel sind nicht zur Heilung einer aktiven Blasenentzündung oder einer aktiven Vaginalinfektion gedacht. Sie sind für die regelmäßige Einnahme gedacht, um das Wiederauftreten solcher Infektionen zu verhindern und Ihr Vaginalmikrobiom gesund zu halten.
Wenn Sie unter Vaginalausfluss oder Schmerzen beim Wasserlassen leiden oder aus anderen Gründen eine Infektion vermuten, müssen Sie Ihren Arzt aufsuchen, um eine Diagnose stellen zu lassen.
Bei einer Infektion benötigen Sie ein verschreibungspflichtiges Antibiotikum . Diese Nahrungsergänzungsmittel können helfen, schädliche Bakterien zu entfernen und das natürliche Gleichgewicht der nützlichen Bakterien wiederherzustellen, wodurch erneute Probleme verhindert werden können. Unbehandelte Blasenentzündungen können sich gelegentlich bis in die Nieren ausbreiten und dort extrem gefährlich werden.
Was verursacht Harnwegsinfektionen?
Es gibt 19 Bakterienarten, die Blasenentzündungen verursachen können. Die mit Abstand häufigste Art ist jedoch E. coli. Die Bakterien stammen meist aus der Vagina oder dem Anus und breiten sich in die Harnröhre aus, die die Öffnung zur Blase bildet. Deshalb treten Blasenentzündungen oft nach einem Durchfallanfall oder einer Vaginalinfektion auf – manchmal reichen jedoch schon Hitzeperioden oder schweißtreibende körperliche Betätigung aus, um die Ausbreitung der Bakterien zu fördern. Auch Keime von Sexualpartnern können Infektionen auslösen.
Das vaginale Mikrobiom spielt eine schützende Rolle bei der Vorbeugung wiederkehrender Harnwegsinfektionen (HWI). Gesunde Lactobacillus- Arten wie Lactobacillus rhamnosus und Lactobacillus reuteri tragen zur Aufrechterhaltung eines sauren Vaginalmilieu bei, das das Wachstum schädlicher Bakterien hemmt, die HWI verursachen können.
Ist dieses Gleichgewicht gestört, können sich Krankheitserreger wie Escherichia coli vermehren und in die Harnwege gelangen, was zu wiederkehrenden Infektionen führt. Gelangt E. coli über die Harnröhre in die Harnwege, kann es sich an der Blasenwand festsetzen und vermehren, was zu Infektionen führt.
Dieses Bakterium besitzt spezielle schwanzartige Strukturen, sogenannte Fimbrien, die ihm helfen, an der Schleimhaut der Blase und der Harnwege zu haften. Dadurch ist es besonders gut geeignet, schwere Infektionen zu verursachen. Darüber hinaus können bestimmte E. coli-Stämme Toxine produzieren, die die Infektion verschlimmern, weshalb Harnwegsinfektionen durch E. coli häufig zu Blut im Urin führen.
Wie Cranberry-Extrakt vor Harnwegsinfekten schützt
Cranberries stecken voller kraftvoller natürlicher Antioxidantien, sekundärer Pflanzenstoffe und präbiotischer Ballaststoffe. Cranberry-Extrakt – bis zu 50-mal wirksamer als herkömmliche Cranberry – bietet Ihnen die Vorteile von Cranberry-Saft ohne den ständig zugesetzten, dickmachenden Zucker.
Cranberries sollen auf zwei Arten vor Blasenentzündungen schützen. Erstens enthalten sie von Natur aus D-Mannose (manchmal auch als Proanthocyanidin bezeichnet, einfacher ausgedrückt handelt es sich aber um eine spezielle Zuckerart). Diese verhindert, dass sich schädliche E. coli-Bakterien an den Blasenwänden festsetzen, sodass Sie sie ausscheiden können, bevor sie sich so stark ansammeln können, dass eine Infektion entsteht.
Zweitens macht Cranberry den Urin saurer, was die ideale Umgebung für die nützlichen Bakterien in und um die Vagina schafft. Dieses säureliebende Mikrobiom, das von Lactobacillus-Probiotika dominiert wird, ist ein wichtiger Bestandteil der natürlichen Abwehr der Vagina gegen Infektionen durch Bakterien und Hefen. Es verleiht einer gesunden Vagina auch ihren natürlichen Geruch. Indem Cranberry dazu beiträgt, das vaginale Mikrobiom gesund zu halten, kann sie diese Quelle potenzieller Infektionen, die sich auf die Blase ausbreiten könnten, blockieren.
Lactobacillus-Probiotika fördern ein gesundes Vaginalmikrobiom
Hat Ihnen Ihr Arzt oder eine Krankenschwester gesagt, dass die Vagina ein „selbstreinigendes Organ“ ist und Sie sich deshalb dort unten nicht mit Seife waschen sollten? Wie funktioniert das?
Wie Mund und Darm beherbergt auch Ihre Vagina gute Bakterien – hauptsächlich Lactobacillus-Arten –, die sie sauber halten und ihr den charakteristischen, gesunden, moschusartigen Geruch verleihen. Sie können Infektionen durch schädliche Bakterien vorbeugen und den Hefepilz Candida albicans, der Soor verursacht, abwehren.
Probiotika Lactobacillus rhamnosus und Lactobacillus reuteri sind zwei wichtige probiotische Arten, die das vaginale Mikrobiom hochwirksam regulieren. Sie schützen vor Vaginal- und Harnwegsinfektionen, indem sie es krankheitserregenden Bakterien erschweren, Vagina und Harnröhre zu besiedeln.
Die Einnahme dieser Probiotika in Form eines Nahrungsergänzungsmittels kann dazu beitragen, ein gesundes Gleichgewicht guter Bakterien im Vaginaltrakt aufrechtzuerhalten, das Risiko wiederkehrender Harnwegsinfektionen zu senken und die allgemeine Vaginalgesundheit zu unterstützen.
Lactobacillus rhamnosus
Dieser Stamm produziert Milchsäure und sorgt so für einen niedrigen vaginalen pH-Wert (typischerweise 3,8–4,5). Dadurch entsteht eine für Krankheitserreger wie Escherichia coli und Candida- Spezies feindliche Umgebung. L. rhamnosus kann an der Vagina, der Harnröhre und den Blasenwänden haften bleiben und so verhindern, dass sich schädliche Bakterien anheften und diese Gewebe besiedeln. Er trägt zur Bildung einer Schutzbarriere auf Epitheloberflächen bei.
Neben Milchsäure produziert es Wasserstoffperoxid und Bakteriozine, die das Wachstum pathogener Bakterien direkt hemmen. Durch die Stabilisierung des vaginalen Mikrobioms reduziert L. rhamnosus nachweislich das Wiederauftreten von Harnwegsinfektionen (HWI).
Lactobacillus reuteri
Eine der einzigartigen Eigenschaften von L. reuteri ist seine Fähigkeit, Reuterin zu produzieren, eine antimikrobielle Verbindung, die eine Vielzahl schädlicher Bakterien, Hefen und Pilze hemmen kann.
Wie L. rhamnosus produziert auch L. reuteri Milchsäure und Wasserstoffperoxid. Letzteres neutralisiert Krankheitserreger besonders effektiv. Zusammen mit Milchsäure sorgt es für ein saures Milieu, das Infektionen vorbeugt.
- reuteri trägt außerdem dazu bei, die Haut in der Vagina und den Harnwegen gesund zu halten und unterstützt deren natürlichen Schutzschild gegen schädliche Bakterien.
Die Verwendung von parfümierter oder antibakterieller Seife oder ein Anfall von Soor oder Durchfall können das Gleichgewicht stören und es den guten Bakterien erschweren, wieder ein gesundes Wachstum zu erreichen. Möglicherweise bemerken Sie einen fischig oder sogar noch unangenehmeren Geruch, der durch die Ausbreitung schlechter Bakterien verursacht wird. Hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren führen oft zu einem Rückgang der guten Bakterien. Viele Frauen in dieser Lebensphase bemerken unangenehme Gerüche aus der Vagina und manchmal auch aus dem Urin.
In all diesen Situationen kann eine Behandlung mit den richtigen probiotischen Bakterien ein gesundes Vaginalmikrobiom wiederherstellen.
D-Mannose spült schädliche Bakterien weg
Wenn schädliche Bakterien Ihre Vagina befallen, können sie sich leicht in Ihre Blase ausbreiten und eine Harnwegsinfektion verursachen. Es gibt 19 Arten schädlicher Bakterien, die Harnwegsinfektionen (HWI) verursachen können.
Die schlimmste davon ist Escheria coli. Etwa 85 % aller Harnwegsinfektionen (und 95 % aller wiederkehrenden Blasenentzündungen) werden durch Escheria coli-Bakterien verursacht. Diese Bakterien leben natürlicherweise im Darm eines jeden Menschen, sollten aber niemals in die Vagina gelangen.
D-Mannose ist ein Zucker, der an E. coli bindet und diese mit dem Urin ausspült. Es ist besonders wirksam zur Vorbeugung akuter Harnwegsinfektionen, insbesondere bei wiederkehrenden Infektionen durch E. coli.
Vitamin C unterstützt das Immunsystem
Ihr Immunsystem sorgt dafür, dass die Bakterien in Ihrer Vagina im Gleichgewicht bleiben. Eine tägliche ausreichende Vitamin-C-Zufuhr trägt zu einer optimalen Leistung Ihres Immunsystems bei.
Zusammenfassung
Harnwegsinfektionsergänzung |
FÜR WEN IST ES AM BESTEN GEEIGNET? |
Cranberry-Extrakt |
– Während und nach einer Harnwegsinfektion, um erneute Infektionen zu verhindern |
D-Mannose |
– Wenn Sie mehr als eine Harnwegsinfektion hatten, um erneute Infektionen zu verhindern |
Lactobacillus-Probiotika |
– Während und nach einer Scheideninfektion (Soor oder bakterielle Vaginose) |
Vitamin C |
– Während und nach einer Harnwegsinfektion oder Vaginalinfektion, zur Unterstützung der Immunabwehr |