Top 10 Causes of Vitamin B12 Deficiency – And How to Fix It

Die 10 häufigsten Ursachen für Vitamin-B12-Mangel – und wie man ihn behebt

Sind Sie ständig müde? Kribbeln und Kribbeln? Haben Sie ständig Zungenschmerzen und Aphten? Oder leiden Sie unter ständigen Augenproblemen wie verschwommenem Sehen und Schlimmerem? Obwohl es verschiedene Erklärungen gibt, können all dies Anzeichen für einen Vitamin-B12-Mangel sein. 1 von 10 Menschen ist davon betroffen – lesen Sie weiter, um die 10 häufigsten Ursachen zu erfahren.
Table of Contents

    1 – Vegetarier oder Veganer sein

    Vegetarier und Veganer sind gefährdet, da pflanzliche Ernährung sehr wenig natürliches Vitamin B12 enthält, das hauptsächlich in Fleisch vorkommt. Auch Pescetarier neigen zu einer Ernährung mit niedrigem Vitamin-B12-Gehalt.

    2 – Alkohol

    Zu viel Alkohol kann eine lange Liste von Problemen verursachen. Ganz oben auf der Liste stehen Schäden an der Magenschleimhaut, die zu einer verminderten Aufnahme von Vitamin B12 – und vielen anderen Nährstoffen – führen! Alkohol kann auch die Fähigkeit der Leber beeinträchtigen, B12 zu speichern und zu aktivieren.

    3 – Älter werden

    Ältere Menschen sind aufgrund einer verringerten Magensäureproduktion und Ernährungsumstellungen anfälliger für einen Vitamin-B12-Mangel.

    4 – Rauchen

    Viele Raucher leiden unter Symptomen eines Vitamin-B12-Mangels. Warum? Zigaretten- und Dampfrauch enthalten tödliches Cyanid, und Ihr Körper verbraucht Vitamin B12, um es sicher zu entgiften. Das bedeutet, dass Sie zwar viel Vitamin B12 über Ihre Ernährung aufnehmen könnten, das Rauchen es jedoch verbraucht, sodass weniger für all die anderen wichtigen Aufgaben im Körper übrig bleibt.

    5 – Bestimmte Medikamente

    Wenn Sie einen Protonenpumpenhemmer (PPI) zur Behandlung von Magengeschwüren, saurem Reflux (GERD) oder einem Hiatushernie einnehmen, kann es sein, dass Sie nicht genügend Vitamin B12 aufnehmen. Ihr Magen benötigt den richtigen Säuregehalt, um dieses wichtige Vitamin aufzunehmen. Diese Medikamente können Ihren Magen zu alkalisch machen, damit dieser Prozess funktioniert.

    Metformin gegen Prädiabetes ist ein weiteres Medikament, das Ihre B12-Aufnahme blockieren kann.

    Auch bestimmte Antibiotika können den B12-Spiegel beeinflussen.

    Antiepileptika gegen Epilepsie können die B12-Aufnahme verringern.

    6 – Krankheiten, die die B12-Aufnahme verringern

    Auch andere Probleme im Magen oder Darm können die Vitamin-B12-Aufnahme beeinträchtigen. Dazu gehören:

    1. Atrophische Gastritis, die dazu führt, dass die Magenschleimhaut zu dünn wird und nicht genügend Intrinsic-Faktor produzieren kann.
    2. Erkrankungen des Dünndarms, einschließlich Morbus Crohn, Zöliakie und SIBO (bakterielle Überwucherung des Dünndarms).
    3. Magenbypass-Operation, bei der ein Teil des Magens entfernt wird.
    4. Chronische Pankreatitis, die die Freisetzung von Pankreasenzymen beeinträchtigen kann, die für die B12-Aufnahme erforderlich sind.

    Verschiedene chronische Erkrankungen können die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen und unseren Bedarf an bestimmten Nährstoffen erhöhen, da unser Körper ständig mit den Auswirkungen der Krankheit zu kämpfen hat. HIV/AIDS senkt unseren Vitamin-B12-Spiegel und den anderer Nährstoffe. Auch chronische Nierenerkrankungen (CKD) oder Lebererkrankungen können die B12-Speicherung und den B12-Stoffwechsel beeinträchtigen.

    7 – Perniziöse Anämie

    Vitamin B12 wird größtenteils im letzten Abschnitt des Dünndarms resorbiert. Wir können es jedoch nur aufnehmen, wenn es zuvor an ein Proteinmolekül namens Intrinsic Factor gebunden ist, das von speziellen Zellen im Magen, den sogenannten Parietalzellen, produziert wird.

    Eine Autoimmunerkrankung namens perniziöse Anämie verursacht einen Vitamin-B12-Mangel durch die Zerstörung des „Intrinsic Factors“.

    8 – Genetische Faktoren – die ziemlich häufig sind

    Manche Menschen haben Gene, die die Aktivierung und Nutzung von Vitamin B12 beeinträchtigen. Obwohl es sich nicht direkt um einen Mangel handelt, sind die Folgen dieselben. Dazu gehören beispielsweise Mutationen des MTHFR-Gens. Einige dieser Gene betreffen etwa 10 % der Bevölkerung, während andere so weit verbreitet sind, dass sie bei fast einem Drittel von uns vorkommen.

    9 – Parasiten aus dem Urlaub

    Ach ja, es muss nicht immer Sonnenbrand oder Durchfall sein! Bandwurminfektionen gehören für manche Menschen zu den Urlaubserinnerungen. Sie entstehen durch infiziertes Fleisch und verbrauchen Vitamin B12 (und viele andere Nährstoffe) im Darm, was zu einem Mangel führt. Auch andere Wurminfektionen, die man sich im Urlaub einfangen kann, zum Beispiel durch Fisch, können die Aufnahme von Vitamin B12 beeinträchtigen.

    10 – Schwangerschaft und Stillzeit

    Während der Schwangerschaft und Stillzeit benötigen Sie mehr Vitamin B12 als üblich. Wenn Sie Ihre Zufuhr nicht erhöhen, nimmt Ihr Baby den gesamten Bedarf auf, während bei Ihnen ein Mangel auftreten kann.

    So beheben Sie einen Vitamin-B12-Mangel

    • Essen Sie mehr Fleisch, insbesondere rotes Fleisch.
    • Hören Sie mit dem Rauchen auf.
    • Reduzieren Sie Ihren Alkoholkonsum so weit wie möglich.
    • Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie Magenprobleme haben, die möglicherweise wirksamer behandelt oder geheilt werden können.
    • Nehmen Sie ein methyliertes Vitamin B12-Präparat ein. Dieses enthält Methylcobalamin und Adenosylcobalamin, die beiden Formen, die Ihr Körper sofort verwenden kann.
    Veronica Hughes
    Veronica Hughes is a writer and researcher with a lifelong passion for nutrition and healthcare. 🩺She has spearheaded a medical research charity as its CEO, and was an influential committee member of National Institute of Health and Care Excellence (NICE) to shape treatment guidelines for the NHS. She has actively contributed to the development of Care Quality Commission treatment standards for the NHS. ✒️Her publications include newspaper articles and insightful blogs covering a spectrum of health topics, ranging from diseases and nutrition to modern healthcare and ground-breaking medical research.
    Read More From Veronica Hughes >
    Medicine & Health
    National Institute of Health and Care Excellence (NICE) treatment guidelines
    Care Quality Commission treatment standards for the NHS