12 Symptoms of Magnesium Deficiency & How to Fix Them

12 Symptome eines Magnesiummangels und wie man sie behebt

Magnesium ist ein essentielles Mineral, das eine entscheidende Rolle bei über 300 Enzymreaktionen und zahlreichen anderen Körperfunktionen spielt, darunter Muskel- und Nervenfunktion, Blutzuckerkontrolle und Knochengesundheit. Es ist auch wichtig für die Umwandlung von Nahrungsmitteln in Energie. Trotz seiner Bedeutung ist Magnesiummangel überraschend häufig und verursacht verschiedene Krankheitssymptome. In diesem Artikel untersuchen wir die Symptome von Magnesiummangel und wie man ihn vermeiden kann.
Table of Contents

    12 Symptome eines Magnesiummangels

    Müdigkeit und Schwäche

    Unser Körper speichert etwa 25 % seines Magnesiums in den Muskeln, wo es die Energie erzeugt, die unsere Muskeln für ihre Arbeit benötigen. Ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche können ein Warnsignal für einen Magnesiummangel sein. Magnesium ist an der Energieproduktion beteiligt, und ein Mangel kann den Energiehaushalt des Körpers stören und zu chronischer Müdigkeit und Muskelschwäche führen.

    Gehirnnebel und Gedächtnisprobleme

    Kognitive Probleme wie Konzentrationsschwierigkeiten, Gedächtnisprobleme und geistige Verwirrung können Symptome eines Magnesiummangels sein. Magnesium ist für eine reibungslose Gehirnfunktion unerlässlich. Ein Mangel kann zu geistiger Verwirrung, Gedächtnisproblemen und Konzentrationsschwierigkeiten führen.

    Schlafprobleme

    Schlaflosigkeit und andere Schlafstörungen können Warnsignale für einen Magnesiummangel sein. Magnesium spielt eine Rolle bei der Regulierung der Neurotransmitter, die den Schlaf steuern, und ein niedriger Magnesiumspiegel kann den Schlafrhythmus stören.

    Muskelkrämpfe und Restless-Legs-Syndrom

    Eines der häufigsten Symptome von Magnesiummangel sind Muskelkrämpfe und -spasmen. Da Magnesiummangel sowohl einen Kalzium- als auch einen Kaliummangel auslösen kann, kann dies zu einer schweren Belastung mit sich verschlimmernden Symptomen führen. Magnesium reguliert Muskelkontraktionen, und ein Mangel kann zu unwillkürlichen Muskelbewegungen führen. Häufige Krämpfe, insbesondere in den Beinen, können ein Warnsignal für einen niedrigen Magnesiumspiegel sein.

    Depressionen, Angstzustände und Stimmungsstörungen

    Magnesiummangel wird mit Stimmungsstörungen wie Angstzuständen und Depressionen in Verbindung gebracht. Magnesium ist an der Regulierung von Neurotransmittern beteiligt, die die Stimmung beeinflussen, und ein niedriger Magnesiumspiegel kann diese Prozesse stören.

    Migränekopfschmerzen

    Magnesiummangel hängt mit Faktoren zusammen, die Kopfschmerzen auslösen, darunter die Freisetzung von Neurotransmittern und die Verengung der Blutgefäße. Menschen mit Migräne haben einen niedrigeren Magnesiumspiegel im Blut und Körpergewebe als Menschen ohne Migräne.

    [poduct-display handle="magnesiumglycinat-bisglycinat-kapseln"]

    Taubheitsgefühl und Kribbeln

    Kribbeln kann ein Warnsignal für einen erhöhten Magnesiumbedarf sein. Magnesiummangel kann das Nervensystem beeinträchtigen und zu Taubheitsgefühlen und Kribbeln in den Extremitäten führen. Diese Empfindungen treten typischerweise in Händen, Füßen und Gesicht auf.

    Kurzatmigkeit und Asthma

    Leichter Magnesiummangel kann häufige Kurzatmigkeit, Keuchen und ein Engegefühl in der Brust verursachen. Schwerer Magnesiummangel kann die Atemwege verengen, und ein Warnsignal für Magnesiummangel ist die Verschlimmerung von Asthmasymptomen. Magnesiumpräparate können nachweislich die Lungenfunktion verbessern und die Schwere von Asthmaanfällen verringern.

    Abnormer Herzrhythmus

    Magnesium spielt eine Schlüsselrolle für einen gesunden Herzrhythmus. Ein Mangel kann zu Herzklopfen, Herzrhythmusstörungen und anderen Herz-Kreislauf-Problemen führen. Bei Herzrhythmusstörungen ist ein Arztbesuch unerlässlich. Er sollte Ihren Magnesiumspiegel überprüfen.

    Bluthochdruck

    Magnesium trägt zur Entspannung der Blutgefäße und zur Regulierung des Blutdrucks bei. Ein Mangel kann zu erhöhtem Blutdruck führen und das Risiko für Bluthochdruck und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

    Osteoporose

    Etwa 60 % des Magnesiums in unserem Körper ist in unseren Knochen gespeichert. Langfristiger Magnesiummangel kann die Knochengesundheit beeinträchtigen und zu Erkrankungen wie Osteoporose führen. Magnesium ist essentiell für den Knochenaufbau und beeinflusst die Aktivität von Osteoblasten und Osteoklasten, den Zellen, die für den Knochenaufbau und -abbau verantwortlich sind.

    Übelkeit und Erbrechen

    Magnesiummangel kann im Frühstadium Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen verursachen. Diese Symptome können zwar auch andere Ursachen haben, können aber auch auf einen niedrigen Magnesiumspiegel hinweisen, insbesondere wenn sie von anderen Symptomen begleitet werden.

    So vermeiden oder beheben Sie Symptome eines Magnesiummangels

    1. Essen Sie magnesiumreiche Lebensmittel: Nehmen Sie magnesiumreiche Lebensmittel in Ihre Ernährung auf, beispielsweise grünes Blattgemüse, Nüsse und Samen, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Fisch.
    2. Nahrungsergänzungsmittel in Betracht ziehen: Wenn Sie nicht genügend Magnesium allein über die Ernährung aufnehmen können, sollten Sie ein Magnesiumpräparat einnehmen. Lassen Sie sich von einem Arzt beraten, um die richtige Dosierung zu bestimmen.
    3. Reduzieren Sie Ihren Alkoholkonsum: Übermäßiger Alkoholkonsum kann die Magnesiumaufnahme beeinträchtigen und die Ausscheidung erhöhen. Schränken Sie Ihren Alkoholkonsum ein, um einen gesunden Magnesiumspiegel aufrechtzuerhalten.
    4. Stress bewältigen: Chronischer Stress kann den Magnesiumspiegel senken. Üben Sie Stressbewältigungstechniken wie Yoga, Meditation und Atemübungen.
    5. Vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel: Verarbeiteten Lebensmitteln fehlen oft wichtige Nährstoffe, einschließlich Magnesium. Essen Sie vollwertige, unverarbeitete Lebensmittel, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend Magnesium zu sich nehmen.
    6. Bleiben Sie hydriert: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützt die allgemeine Gesundheit und kann dazu beitragen, den Elektrolythaushalt, einschließlich des Magnesiumspiegels, aufrechtzuerhalten.

    Schwerwiegende Symptome eines Magnesiummangels

    Indem Sie die Warnsignale eines Magnesiummangels erkennen und Maßnahmen ergreifen, um ihn zu vermeiden, können Sie Ihre allgemeine Gesundheit und Ihr Wohlbefinden fördern. Ein niedriger Magnesiumspiegel kann schwerwiegend sein und wird mit einer Reihe von chronischen und entzündlichen Erkrankungen in Verbindung gebracht, wie z. B. Alzheimer, Asthma, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Insulinresistenz, Typ-2-Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Schlaganfall), Migräne und Osteoporose.

    Wenn Sie an einer dieser Erkrankungen leiden oder ein ernstes medizinisches Problem vermuten, wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, damit dieser die richtigen Tests durchführen und die Diagnose bestätigen kann.

    [poduct-display handle="magnesiumglycinat-bisglycinat-kapseln"]

    Veronica Hughes
    Veronica Hughes is a writer and researcher with a lifelong passion for nutrition and healthcare. 🩺She has spearheaded a medical research charity as its CEO, and was an influential committee member of National Institute of Health and Care Excellence (NICE) to shape treatment guidelines for the NHS. She has actively contributed to the development of Care Quality Commission treatment standards for the NHS. ✒️Her publications include newspaper articles and insightful blogs covering a spectrum of health topics, ranging from diseases and nutrition to modern healthcare and ground-breaking medical research.
    Read More From Veronica Hughes >
    Medicine & Health
    National Institute of Health and Care Excellence (NICE) treatment guidelines
    Care Quality Commission treatment standards for the NHS