Kollagen ist in Gesundheits- und Schönheitskreisen zu einem wichtigen Thema geworden, und das aus gutem Grund. Dieses Strukturprotein kommt im menschlichen Körper am häufigsten vor und unterstützt Haut, Gelenke, Knochen und Bindegewebe. Mit zunehmendem Alter sinkt unser natürlicher Kollagenspiegel. Deshalb greifen viele Menschen zu Nahrungsergänzungsmitteln, um ein jugendliches Aussehen zu bewahren und ihre Gelenke stark und beweglich zu halten.
Was ist Kollagen und warum brauchen wir es?
Kollagen ist ein faseriges Protein, das im Körper wie ein Gerüst wirkt. Es verleiht der Haut Festigkeit und Elastizität, unterstützt die Struktur von Gelenken und Knochen und trägt zur Erhaltung eines gesunden Bindegewebes bei. Unser Körper produziert Kollagen auf natürliche Weise, doch ab etwa 25 Jahren beginnt die Produktion abzunehmen. Von da an verlieren wir jährlich etwa 1 Prozent Kollagen, und die Auswirkungen werden mit der Zeit immer deutlicher.
Sonneneinstrahlung, Stress, Rauchen, schlechte Ernährung und Umweltgifte beschleunigen diesen Abbau. Deshalb sind Kollagenpräparate so beliebt geworden, insbesondere hydrolysierte Kollagenpeptide, die vom Körper leichter aufgenommen werden können.
Rinder- und Meereskollagen – Was ist der Unterschied?
Besonderheit |
Rinderkollagen |
Marines Kollagen |
Quelle |
Aus Rindsleder und Knochen gewonnen |
Aus Fischhaut und Schuppen gewonnen |
Kollagentyp |
Vorwiegend Typ I und III |
Meistens Typ I |
Absorption |
Langsamer als Marine, aber immer noch effektiv |
Kleinere Peptide sorgen für eine schnellere Aufnahme |
Am besten für |
Gelenke, Knochen, Darmschleimhaut und Hautstruktur |
Hautfeuchtigkeit, Elastizität und Haargesundheit |
Umweltauswirkungen |
Verbunden mit der Viehproduktion |
Verwendet oft Nebenprodukte aus der Fischereiindustrie |
Rinderkollagen enthält sowohl Typ I als auch Typ III, was es zu einem guten Allrounder macht. Typ III unterstützt innere Organe und Blutgefäße, während Typ I für Knochen und Haut entscheidend ist.
Marines Kollagen ist leichter, bioverfügbarer (leichter zu absorbieren) und besteht fast vollständig aus Kollagen Typ I. Dies macht es besonders nützlich für die Haut, da Typ I das Hauptkollagen in der Dermis ist.
Rinderkollagen vs. Meereskollagen – Welches sollten Sie wählen?
Hier ist eine kurze Checkliste, die Ihnen bei der Entscheidung hilft, was am besten zu Ihnen passt:
Wählen Sie Rinderkollagen, wenn Sie
-
Möchten Sie die Gesundheit Ihrer Gelenke oder Ihres Darms unterstützen?
-
Suchen Sie nach einer günstigeren Option
-
Benötigen Sie ein Nahrungsergänzungsmittel, das Kollagen Typ III enthält?
-
Keine diätetischen Einschränkungen im Zusammenhang mit tierischen Produkten
Wählen Sie Meereskollagen, wenn Sie
-
Beschäftigen sich hauptsächlich mit der Feuchtigkeitsversorgung der Haut und der Anti-Aging-Wirkung
-
Möchten Sie eine schneller absorbierende Option
-
Befolgen Sie eine pescetarische Diät
-
Bevorzugen Sie Nahrungsergänzungsmittel aus Fischnebenprodukten
Ziehen Sie beide Typen in Betracht, wenn Sie
-
Möchten Sie umfassende Unterstützung für Haut und Gelenke
-
Haben mit verschiedenen Problemen wie Alterung und Entzündungen zu kämpfen
-
Kombinieren Sie lieber die Aminosäurevorteile beider Quellen
Kollagen und wissenschaftliche Erkenntnisse – Was die Forschung für Haut und Gelenke zeigt
Wissenschaftliche Studien zeigen deutlich, wie Kollagenpräparate den Körper unterstützen können. Sowohl Rinder- als auch Meereskollagen werden typischerweise in kleine Peptide hydrolysiert, wodurch sie leichter aufgenommen und genutzt werden können.
Meereskollagen , reich an Typ-I-Kollagen, hat hervorragende Ergebnisse für die Haut gezeigt. In klinischen Studien verbesserten Teilnehmerinnen, die täglich Meereskollagen einnahmen, die Hautelastizität und -feuchtigkeit. Eine bekannte Studie, veröffentlicht in Skin Pharmacology and Physiology, ergab, dass Frauen, die 12 Wochen lang Meereskollagen einnahmen, eine spürbar straffere, besser mit Feuchtigkeit versorgte Haut mit weniger Fältchen hatten.
Rinderkollagen bietet umfassendere Vorteile, da es sowohl Typ III als auch Typ I enthält. Dies macht es zu einer hervorragenden Wahl für die Gesundheit und Beweglichkeit der Gelenke. Eine 6-monatige Studie über hydrolysiertes Kollagen in Current Medical Research and Opinion und eine systematische Überprüfung in Orthopedic Reviews haben ergeben, dass Rinderkollagen zur Linderung von Gelenkschmerzen beitragen und die Geweberegeneration unterstützen kann, insbesondere bei Menschen mit Arthritis oder solchen, die häufig Sport treiben.
Die Schlussfolgerung ist einfach. Meereskollagen ist besonders wirksam für die Haut, während Rinderkollagen ein breiteres Spektrum an Körpersystemen unterstützt, darunter Gelenke, Knochen und Darm.
Nährstoffe, die die Wirkung von Kollagen verstärken
Kollagen wirkt nicht isoliert. Seine Wirkung ist oft deutlicher, wenn es durch andere Nährstoffe unterstützt wird, die zur Hautgesundheit, Gewebereparatur und der natürlichen Kollagensynthese des Körpers beitragen.
Hier sind die wichtigsten Nährstoffe, auf die Sie bei einem kollagenverstärkenden Nahrungsergänzungsmittel oder einer entsprechenden Routine achten sollten:
-
Vitamin C – Unverzichtbar für die Kollagensynthese und hilft, vor oxidativen Schäden zu schützen, die die Kollagenfasern abbauen können.
-
Zink – Spielt eine Schlüsselrolle bei der Gewebereparatur und hilft, die Struktur von Kollagenproteinen zu stabilisieren.
-
Kupfer – Erforderlich für die Bildung stabiler Kollagen- und Elastin-Querverbindungen, die die Festigkeit und Elastizität der Haut unterstützen.
-
Hyaluronsäure – Verbessert die Feuchtigkeitsspeicherung in der Haut und unterstützt die Straffheit, wodurch die strukturellen Vorteile von Kollagen ergänzt werden.
-
Kieselsäure – Stärkt Haut, Haare und Nägel und hilft bei der Aktivierung von Enzymen, die an der Kollagenproduktion beteiligt sind.
-
Aminosäuren (Glycin, Prolin, Hydroxyprolin) – Grundlegende Bausteine für die Kollagenbildung, kommen natürlicherweise in hydrolysiertem Kollagen vor.
-
Vitamin E – Ein fettlösliches Antioxidans, das die Hautzellen vor oxidativem Stress schützt, der Kollagen abbauen und zur Hautalterung beitragen kann.
-
Vitamin B2 (Riboflavin) – Unterstützt die normale Hautfunktion und trägt zur Erhaltung eines gesunden Bindegewebes bei, indem es die Kollagenstabilität unterstützt.
-
Biotin (Vitamin B7) – Fördert gesundes Haar und gesunde Haut und trägt zur Erhaltung der Schleimhäute bei, die von der strukturellen Unterstützung durch Kollagen profitieren.
-
Jod – Unterstützt die normale Schilddrüsenfunktion, die eng mit der Hautgesundheit und dem Stoffwechsel verbunden ist. Ausreichend Jod kann indirekt zur Kollagenerhaltung beitragen, indem es den Hormonhaushalt unterstützt.
Nahrungsergänzungsmittel, die diese Nährstoffe zusätzlich zu Kollagenpeptiden enthalten, erzielen insgesamt bessere Ergebnisse. VitaBright Marine Collagen enthält all diese Nährstoffe und liefert so erstaunliche Ergebnisse!
Die Vorteile der Kombination von Rinder- und Meereskollagen
Anstatt zwischen marinem und bovinem Kollagen zu wählen, erzielen viele Menschen die besten Ergebnisse, wenn sie beides verwenden. Dieser Ansatz liefert ein breiteres Spektrum an Aminosäuren und spricht mehr Systeme im Körper an.
Meereskollagen spendet der Haut schnell Feuchtigkeit und glättet sie, während Rinderkollagen Gelenke, Bänder und den Verdauungstrakt nachhaltig unterstützt. Zusammengenommen ergänzen sie sich hervorragend. Diese Kombination findet sich häufig in hochwertigen Kollagenmischungen für das Wohlbefinden des gesamten Körpers.
Da dieser kombinierte Ansatz alle Aspekte abdeckt, ist er besonders nützlich für alle, die mit Alterung, Stress, Entzündungen oder Verletzungen zu kämpfen haben. So können Sie Haut, Gelenke und inneres Gewebe gleichzeitig unterstützen.
Abschließende Gedanken
Kollagen ist eines der wertvollsten Nahrungsergänzungsmittel für alle, die ihre Haut, Gelenke und ihr Bindegewebe im Alter unterstützen möchten. Ob Meeres-, Rinder- oder eine Kombination aus beidem – entscheidend ist, eine Form zu finden, die zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil passt.
In Kombination mit den richtigen Nährstoffen und einer gesunden Routine kann Kollagen eine wichtige Rolle dabei spielen, Ihren Körper von innen heraus stark und widerstandsfähig zu halten.
Quellen und weiterführende Literatur
Meereskollagen und Hautgesundheit
1. Proksch, E., Segger, D., Degwert, J., Schunck, M., Zague, V., & Oesser, S. (2014). Die orale Supplementierung spezifischer Kollagenpeptide hat positive Auswirkungen auf die Physiologie der menschlichen Haut: eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Skin Pharmacology and Physiology , 27(1), 47–55. https://doi.org/10.1159/000351376
2. Asserin, J., Lati, E., Shioya, T., & Prawitt, J. (2015). Die Wirkung einer oralen Kollagenpeptid-Supplementierung auf die Hautfeuchtigkeit und das dermale Kollagennetzwerk: Belege aus einem Ex-vivo-Modell und randomisierten, placebokontrollierten klinischen Studien. Journal of Cosmetic Dermatology , 14(4), 291–301. https://doi.org/10.1111/jocd.12174
Rinderkollagen und Gelenkgesundheit
3. Clark, KL, Sebastianelli, W., Flechsenhar, KR, Aukermann, DF, Meza, F., Millard, RL, ... & Albert, A. (2008). 24-wöchige Studie zur Verwendung von Kollagenhydrolysat als Nahrungsergänzungsmittel bei Sportlern mit aktivitätsbedingten Gelenkschmerzen. Current Medical Research and Opinion , 24(5), 1485–1496. https://doi.org/10.1185/030079908X291967
4. Paula Janzen Brueckheimer, BS, Tales Costa Silva, BS, Leonardo Rodrigues, BS, Vivian Zague, PhD, Carlos Isaia Filho, MD 18. Februar 2025. Die Auswirkungen der Supplementierung mit Kollagenhydrolysat Typ I auf Knochen, Muskeln und Gelenke: Eine systematische Übersicht. Orthopädische Rezensionen . https://orthopedicreviews.openmedicalpublishing.org/article/129086