Could Low Zinc Be Making Your Allergies Worse?

Könnte ein Zinkmangel Ihre Allergien verschlimmern?

Wenn der Frühling Antihistaminika, Taschentücher und die Sehnsucht nach Regen bedeutet, der die Pollen aus der Luft spült, ist es vielleicht an der Zeit, Zinkpräparate zu bestellen. Wir erklären die Grundlagen der Funktionsweise des Immunsystems und warum Zink so wichtig für die Linderung von Allergien ist.

Table of Contents

    Dank seines Einflusses auf das Immunsystem und Entzündungen kann Zink über mehrere wichtige biologische Mechanismen eine hilfreiche Rolle bei der Behandlung von Allergien spielen.

    Verbrennt Ihr Körper während der Allergiesaison Zink?

    Wenn Heuschnupfen auftritt und allergische Reaktionen aufflammen, kann Ihr Körper im Hintergrund mehr tun, als Sie denken, darunter auch einen Zinkmangel. Studien deuten darauf hin, dass in Zeiten häufiger allergischer Reaktionen unser Bedarf an diesem essentiellen Mineralstoff sogar steigt. Warum? Weil Zink eine zentrale Rolle bei der Stabilisierung des Immunsystems und der Eindämmung von Entzündungen spielt.

    Allergien bringen das Immunsystem auf Hochtouren und überfluten den Körper mit Histamin und anderen entzündungsfördernden Botenstoffen. Zink schafft Abhilfe: Es stabilisiert Mastzellen (die Histamin freisetzen) und unterstützt regulatorische T-Zellen, die Friedensstifter des Immunsystems. Ohne ausreichend Zink kann dieser empfindliche Balanceakt ins Wanken geraten, was zu intensiveren und länger anhaltenden Symptomen führt.

    Doch das ist noch nicht alles. Allergische Entzündungen verstärken oxidativen Stress und Gewebeschäden, was wiederum den Zinkverbrauch des Körpers beschleunigt. Von der Stärkung der antioxidativen Abwehrkräfte bis zur Reparatur gereizten Gewebes wird Zink während der Allergiesaison zu einer stark beanspruchten Ressource, und ein Mangel kann schnell eintreten.

    Wenn Sie zu saisonalem Schnupfen, Niesanfällen oder Hautausschlägen neigen, kann ein ausreichender Zinkhaushalt einen großen Unterschied machen. Ob über die Ernährung oder gezielte Nahrungsergänzungsmittel – die Deckung des erhöhten Zinkbedarfs Ihres Körpers kann dazu beitragen, die Allergiesaison zu verkürzen.

    Zink gegen Allergien: Was die Wissenschaft sagt und wie man es anwendet

    Ein niedriger Zinkspiegel wird mit Folgendem in Verbindung gebracht:

    1. Erhöhte Anfälligkeit für Atemwegsallergien

    2. Erhöhte allergische Sensibilisierung

    3. Schwerere Symptome

    Zink reguliert die Immunantwort

    Zink ist für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts des Immunsystems von entscheidender Bedeutung und tut dies, indem es beide Arme des Immunsystems beeinflusst.

    Die angeborene Immunität ist die erste Verteidigungslinie des Körpers. Sie ist schnell und allgemein und umfasst Zellen wie Makrophagen, Neutrophile und Mastzellen. Sie reagiert auf alles, was der Körper als Bedrohung wahrnimmt. Die adaptive Immunität ist langsamer, aber spezifisch. Sie umfasst T- und B-Zellen, die bestimmte Krankheitserreger oder Allergene erkennen und sich „merken“, wodurch langfristiger Schutz gewährleistet wird. Zink unterstützt die Funktion und Entwicklung von Immunzellen in beiden Systemen, ist aber besonders wichtig für die Modulation von Reaktionen, damit das Immunsystem nicht überreagiert, wie es bei Allergien der Fall ist.

    Zink reduziert die Histaminfreisetzung

    Mastzellen sind Teil des angeborenen Immunsystems. Werden sie durch ein Allergen gereizt, setzen sie Histamin frei, einen chemischen Stoff, der all die typischen Allergiesymptome verursacht: Juckreiz, Schwellungen, laufende Nase, tränende Augen usw.

    Zink scheint Mastzellen zu stabilisieren , wodurch die Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass sie große Mengen Histamin freisetzen. Diese Wirkung kann die Intensität allergischer Reaktionen verringern.

    Zink unterstützt die T-Zell-Funktion

    T-Zellen sind eine Art weißer Blutkörperchen, die für die adaptive Immunität von zentraler Bedeutung sind. Es gibt verschiedene Typen, aber der für Allergien relevante Typ heißt regulatorische T-Zellen (Tregs). Sie beruhigen das Immunsystem und verhindern Überreaktionen, wie sie bei Allergien und Autoimmunerkrankungen auftreten.

    Zink ist für die Entwicklung und Aktivität dieser regulatorischen T-Zellen von entscheidender Bedeutung, da sie übertriebene Immunreaktionen unterdrücken und zur Aufrechterhaltung der Immuntoleranz beitragen können – also der Fähigkeit des Immunsystems, harmlose Substanzen wie Pollen oder Staub zu ignorieren.

    Zink hat entzündungshemmende Eigenschaften

    Allergische Reaktionen sind nicht nur auf Histamin zurückzuführen, sondern auch auf Entzündungen , die die Symptome verschlimmern und mit der Zeit sogar Gewebeschäden verursachen können. Zink spielt bei der Eindämmung dieser Entzündungen eine Schlüsselrolle.

    Wie Zink NF-κB beeinflusst

    Was ist NF-κB? Der vollständige Name lautet „Nuclear Factor kappa-light-chain-enhancer of activated B cells“ (Nuklearer Faktor kappa-leichte Kette-Verstärker aktivierter B-Zellen). Es handelt sich um einen Proteinkomplex, der Entzündungen, Immunreaktionen und das Zellüberleben beeinflusst. Bei Infektionen, Verletzungen oder Kontakt mit Allergenen wird die Produktion von entzündungsfördernden Zytokinen in unserem Körper angeregt. Diese Signalproteine ​​signalisieren unserem Körper, Entzündungen auszulösen. Das ist hilfreich bei der Bekämpfung von Infektionen oder der Heilung von Verletzungen. Weniger hilfreich ist es jedoch bei allergischen Reaktionen.

    Zink hemmt die NF-κB-Aktivierung, wodurch weniger entzündungsfördernde Zytokine produziert werden. Dies reduziert chronische Entzündungen, was besonders bei allergischen Erkrankungen wie Asthma wichtig ist, da Entzündungen die Atemwege verengen und Atembeschwerden verursachen, sowie bei Heuschnupfen, Hausstauballergien und anderen Formen allergischer Rhinitis, die Entzündungen in der Nase verursachen.

    Durch die Dämpfung des NF-κB-Signalwegs wirkt Zink als natürliches entzündungshemmendes Mittel und trägt dazu bei, Schwellungen, Reizungen und langfristige Gewebeempfindlichkeiten zu reduzieren, die mit häufigen allergischen Reaktionen einhergehen.

    Zink ist ein Antioxidans

    Zink ist an der Aktivität der Superoxiddismutase (SOD) beteiligt, einem wichtigen antioxidativen Enzym, das zur Neutralisierung freier Radikale beiträgt. Diese antioxidative Wirkung kann dazu beitragen, oxidativen Stress zu begrenzen, der bei allergischen Erkrankungen zu Entzündungen und Gewebeschäden beiträgt.

    Wie Zink die Integrität der Schleimhautbarriere unterstützt

    Zink trägt zur Erhaltung der Struktur und Funktion der Epithelbarrieren bei, also der Haut, die unsere Lunge und unser Verdauungssystem auskleidet. Eine starke Epithelbarriere kann das Eindringen von Allergenen reduzieren und so allergische Sensibilisierungen und Reaktionen verhindern oder begrenzen.

    Zink hilft bei Allergien, indem es Immunreaktionen moduliert, die Histaminfreisetzung reduziert, Entzündungen kontrolliert, vor oxidativem Stress schützt und die Barrierefunktion unterstützt. Obwohl es keine eigenständige Allergiebehandlung darstellt, kann die Aufrechterhaltung eines optimalen Zinkspiegels das allgemeine Immunsystem unterstützen und möglicherweise allergische Symptome reduzieren.

    Empfehlungen

    Um Ihr Immunsystem widerstandsfähig zu halten und Ihre allergischen Reaktionen unter Kontrolle zu halten, ist es ratsam, Zink zu priorisieren, insbesondere wenn Ihre körpereigenen Abwehrkräfte saisonal belastet sind. Die Aufnahme zinkreicher Lebensmittel wie Fleisch, Schalentiere, Hülsenfrüchte, Samen und Nüsse in Ihre Ernährung ist ein guter Anfang. Für viele Menschen, insbesondere solche mit diätetischen Einschränkungen oder erhöhtem physiologischen Bedarf, reicht Nahrung allein jedoch möglicherweise nicht aus.

    In solchen Fällen kann ein hochwertiges Zinkpräparat wertvolle Unterstützung bieten. Es hilft, das Gleichgewicht wiederherzustellen, Entzündungen zu reduzieren und die Belastung durch allergische Symptome zu lindern. Wie immer sollten Sie Ihren Hausarzt konsultieren, wenn Sie eine neue Allergie entwickeln, wenn sich Ihre Allergiesymptome deutlich verschlimmern oder wenn Sie Hilfe bei der Identifizierung der Auslöser Ihrer allergischen Reaktionen benötigen.

    Wenn Sie Heuschnupfen und anderen Allergieproblemen vorbeugen möchten, kann die Unterstützung Ihres Körpers mit gezielten Nährstoffen wie Zink ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt in die richtige Richtung sein.

     

    Veronica Hughes
    Veronica Hughes is a writer and researcher with a lifelong passion for nutrition and healthcare. 🩺She has spearheaded a medical research charity as its CEO, and was an influential committee member of National Institute of Health and Care Excellence (NICE) to shape treatment guidelines for the NHS. She has actively contributed to the development of Care Quality Commission treatment standards for the NHS. ✒️Her publications include newspaper articles and insightful blogs covering a spectrum of health topics, ranging from diseases and nutrition to modern healthcare and ground-breaking medical research.
    Read More From Veronica Hughes >
    Medicine & Health
    National Institute of Health and Care Excellence (NICE) treatment guidelines
    Care Quality Commission treatment standards for the NHS