How to Spot The 5 Common Nutrient Deficiencies That Can Mimic Dementia in The Elderly
4 Minutes Read

So erkennen Sie die 5 häufigsten Nährstoffmängel, die bei älteren Menschen Demenz vortäuschen können

Eine Studie der Universität von Wisconsin ergab, dass 40 % der geriatrischen Gedächtnispatienten einen Mangel an mindestens einem Vitamin aufwiesen, das für die Gehirngesundheit relevant ist. Die gute Nachricht ist, dass die Ergänzung mit dem richtigen Nährstoff die Gehirnfunktion wiederherstellen kann. Wir erklären die fünf häufigsten Nährstoffmängel, die bei älteren Menschen Demenz vortäuschen können.
Table of Contents

    Allgemeine Hinweise auf Nährstoffmangel

    In all diesen Fällen können zusätzliche Symptome – wie Müdigkeit, körperliche Schwäche, Veränderungen der Haut oder Nägel, Neuropathie oder bestimmte Anomalien bei den Blutwerten – wichtige Hinweise darauf liefern, dass die Grundursache in der Ernährung liegt.

    Eine rechtzeitige Nahrungsergänzung mit dem richtigen Nährstoff kann diese Symptome oft umkehren. Dies unterstreicht die Bedeutung einer gründlichen medizinischen Untersuchung bei kognitivem Abbau.

    Vitamin B12 kann oft Demenz vortäuschen

    Vitamin-B12-Mangel ist eine bekannte Ursache für kognitiven Abbau und neurologische Symptome bei älteren Menschen. Er kann Gedächtnisverlust, Verwirrung, Stimmungsschwankungen und sogar Halluzinationen verursachen, die alle Demenz ähneln. Besonders häufig tritt dieser Mangel bei älteren Menschen auf, die oft den Appetit auf rotes Fleisch (die wichtigste Vitamin-B12-Quelle) verlieren und es schlechter aufnehmen können.

    Die Erkrankung geht oft mit körperlichen Symptomen wie Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Extremitäten, Schwierigkeiten beim Gehen, Gleichgewichtsstörungen und Anämie einher. Achten Sie auf zusätzliche Hinweise wie eine geschwollene Zunge, blasse Haut oder Müdigkeit, da diese eher auf einen reversiblen B12-Mangel als auf eine degenerative neurologische Erkrankung hinweisen können.

    Vitamin B1 (Thiamin) ist wichtig für das Gedächtnis

    Vitamin B1 spielt eine entscheidende Rolle bei der Energieproduktion und der Nervenfunktion. Ein Mangel kann zu neurologischen Problemen wie Verwirrtheit, Gedächtnisverlust und Koordinationsstörungen führen, die einer Demenz ähneln. Schwerer Thiaminmangel kann zu Wernicke-Enzephalopathie oder Korsakow-Syndrom führen. Diese Erkrankungen werden oft mit Alkoholmissbrauch in Verbindung gebracht, können aber auch bei unterernährten älteren Menschen auftreten.

    Weitere Symptome, die als Hinweise auf das eigentliche Problem dienen können, sind Muskelschwäche, Schwierigkeiten beim Gehen, periphere Neuropathie und eine schnelle Verschlechterung des allgemeinen Gesundheitszustands, die auf die Notwendigkeit eines sofortigen Eingreifens hinweisen.

    Eisen – der Nährstoffmangel, der das Gehirn mit Sauerstoff unterversorgt

    Eisen ist wichtig für den Sauerstofftransport zum Gehirn über das Hämoglobin. Ein Eisenmangel kann zu Anämie führen, die die Sauerstoffversorgung der Gehirnzellen verringert und so kognitive Funktionen, Gedächtnis und Konzentration beeinträchtigt – Symptome, die bei älteren Menschen einer Demenz ähneln können.

    Weitere Anzeichen für einen möglichen Eisenmangel sind Müdigkeit, blasse Haut, Juckreiz (vor allem an den Beinen), Kurzatmigkeit, rissige, brüchige oder hohle Nägel und Herzrasen. Auch das Restless-Legs-Syndrom und häufig kalte Hände und Füße können Hinweise sein, insbesondere in Kombination mit kognitiven Veränderungen.

    Vitamin B6 (Pyridoxin) kann mit Demenz verwechselt werden

    Vitamin B6 ist wichtig für die Neurotransmittersynthese und die Gehirnfunktion. Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe im Gehirn, die Signale zwischen Nervenzellen übertragen und eine entscheidende Rolle bei der Regulierung kognitiver Funktionen wie Gedächtnis, Lernen, Aufmerksamkeit und Stimmung spielen. Ein Mangel an Vitamin B6 kann daher zu Reizbarkeit, Depressionen, Verwirrtheit und sogar Krampfanfällen führen und ein klinisches Bild erzeugen, das mit Demenz verwechselt werden kann.

    Achten Sie auf weitere Anzeichen wie rissige Lippen, geschwollene Zunge, Reizbarkeit und ungewöhnliche Müdigkeit. Vitamin-B6-Mangel wird auch mit peripherer Neuropathie in Verbindung gebracht. Daher könnte ein Kribbeln in Händen und Füßen darauf hinweisen, dass kognitive Symptome eher auf ein Ernährungsproblem als auf Demenz zurückzuführen sind.

    Vitamin D hält das Gehirn älterer Menschen gesund

    Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Gehirns, indem es den Kalziumspiegel reguliert, Entzündungen reduziert und die Neuroprotektion unterstützt. Ein Mangel kann zu kognitiven Beeinträchtigungen, Depressionen und Stimmungsschwankungen führen, die bei älteren Patienten oft mit Demenz verwechselt werden.

    Weitere Symptome, auf die Sie achten sollten, sind Muskelschwäche, Knochenschmerzen, häufige Stürze und eine eingeschränkte Sonneneinstrahlung in der Vergangenheit. Vitamin-D-Mangel tritt besonders häufig bei älteren Erwachsenen auf, da die Hautsynthese und die Aufnahme über die Nahrung beeinträchtigt sind. Daher ist er bei unerklärlichem kognitiven Abbau ein wichtiger Faktor.

    Andere häufige Probleme, die Demenz bei älteren Menschen vortäuschen können

    Wenn Demenz plötzlich auftritt oder sich verschlimmert, achten Sie auf Anzeichen dieser anderen möglichen Ursachen:

    • Lungeninfektionen
    • Harnwegsinfektionen
    • Dehydration
    • Schlafmangel (oft verursacht durch Schlafapnoe oder Schmerzen)

    Demenz, Nährstoffmangel – oder beides?

    Bedenken Sie auch, dass eine bestätigte Demenz nicht ausschließt, dass einer oder mehrere dieser Mängel die Symptome verschlimmern. Dies ist häufig der Fall. In diesem Fall können Nahrungsergänzungsmittel die Lebensqualität sowohl des Patienten als auch seiner Angehörigen und Betreuer verbessern.

    Quellen und weitere Referenzen

    Vitaminmangel und seine Auswirkungen auf die Gesundheit des Gehirns

    Niedriger Vitamin-B12-Spiegel: Eine unterschätzte Ursache für minimale kognitive Beeinträchtigung und Demenz , Shazia Jatoi, Abdul Hafeez, Syeda Urooj Riaz, Aijaz Ali, Muhammad Ishaq Ghauri, Maham Zehra

    Veronica Hughes
    Veronica Hughes is a writer and researcher with a lifelong passion for nutrition and healthcare. 🩺She has spearheaded a medical research charity as its CEO, and was an influential committee member of National Institute of Health and Care Excellence (NICE) to shape treatment guidelines for the NHS. She has actively contributed to the development of Care Quality Commission treatment standards for the NHS. ✒️Her publications include newspaper articles and insightful blogs covering a spectrum of health topics, ranging from diseases and nutrition to modern healthcare and ground-breaking medical research.
    Read More From Veronica Hughes >
    Medicine & Health
    National Institute of Health and Care Excellence (NICE) treatment guidelines
    Care Quality Commission treatment standards for the NHS