Was ist los?
Großbritannien scheint derzeit verrückt nach Abnehmmedikamenten zu sein. Die Zeitungen veröffentlichen wöchentlich enthusiastische oder schockierende Geschichten darüber, und Gesundheitsminister Wes Streeting hat sogar – man muss seinen Optimismus bewundern – angekündigt, er werde sie einsetzen, um übergewichtigen Arbeitslosen wieder Arbeit zu verschaffen.
Ein wirksames und sicheres Abnehmmittel ist seit Jahrzehnten der heilige Gral der Pharmaindustrie. Die Zielgruppe ist riesig (verzeihen Sie die Doppeldeutigkeit) und die potenziellen Gewinne sind ebenso enorm. Von den im viktorianischen Zeitalter beworbenen „desinfizierten Bandwurmeiern“ (von denen manche behaupten, sie hätten es nie gegeben) über die Amphetamine der 1970er Jahre bis hin zu den illegalen Schilddrüsentabletten der 1980er Jahre – das Gewinnpotenzial von Gewichtsverlust ist ungebrochen.
Aber gibt es nun endlich Medikamente zur Gewichtsabnahme ohne Nachteile?
Injektionen und Medikamente zur Gewichtsabnahme in Großbritannien: Saxenda, Wegovy und Orlistat
Zu den medikamentösen Optionen zur Gewichtsabnahme gehören Injektionen oder Tabletten. Obwohl es eindeutige Belege dafür gibt, dass sie beim Abnehmen helfen, kann der tatsächliche Unterschied für viele Menschen enttäuschend sein. Tatsache ist auch, dass sie nur wirken, wenn man gleichzeitig eine strenge Diät einhält und regelmäßig Sport treibt – sie geben dem Abnehmprogramm also einen kleinen Schub, anstatt das Wunder zu sein, für das manche sie halten.
Saxenda (Liraglutid)
Wie nimmst du es? Sie benötigen einmal täglich eine Injektion.
Wie funktioniert es? Das Medikament wirkt auf zwei Arten: Es regt den Körper an, Kalorien zur Energiegewinnung zu verbrennen, und sorgt dafür, dass der Magen nach dem Essen länger satt bleibt. Saxenda enthält Liraglutid, einen GLP-1-Rezeptoragonisten (Glucagon-like peptide-1), der ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt wurde. Es unterstützt den Körper bei Bedarf bei der Produktion von zusätzlichem Insulin und fördert so den Kalorienverbrauch, da es mehr Energie liefert. GLP-1 ist ein Hormon, das an der Blutzuckerregulierung und Appetitkontrolle beteiligt ist. Indem Liraglutid dieses Hormon nachahmt, kann es auch die Magenentleerung verlangsamen und so ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl vermitteln.
Wie effektiv ist es? Studien zeigen, dass Patienten, die Saxenda in Kombination mit einer kalorienreduzierten Diät und zusätzlichem Sport einnehmen, innerhalb von fünf Monaten bis zu 5–10 % ihres Körpergewichts verlieren können. Das ist zwar besser als in der Placebogruppe, die kein Saxenda erhielt, aber kein Wunder. Jemand, der anfangs 100 kg wog, würde mit dieser Rate auf 110 kg (14 Stone) abnehmen.
Was ist der Nachteil? Häufige Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen und Verstopfung. Dies ist zu erwarten, wenn etwas die Verdauung verlangsamt und Nahrung dadurch möglicherweise stundenlang länger als gewöhnlich im Magen verbleibt. Besonders schwerwiegend ist diese Nebenwirkung bei Menschen mit Sodbrennen oder einem Zwerchfellbruch. Saxenda kann bei manchen Menschen auch Pankreatitis und Gallenblasenprobleme verursachen.
Wegovy (Semaglutid)
Wie nimmst du es? Sie erhalten nur einmal pro Woche eine Injektion und nicht jeden Tag.
Wie funktioniert es? Wie Saxenda wirkt auch Wegovy als GLP-1-Rezeptoragonist, ist jedoch stärker.
Wie effektiv ist es? In klinischen Studien war Semaglutid bemerkenswert wirksam: In Kombination mit Lebensstilinterventionen, die Diät und Bewegung umfassten, verloren die Teilnehmer über einen Zeitraum von 68 Wochen durchschnittlich 15 bis 20 % ihres Körpergewichts.
Was ist der Nachteil? Die Nebenwirkungen ähneln denen von Liraglutid und umfassen Sodbrennen und Übelkeit, Bauchschmerzen und Verstopfung sowie ein erhöhtes Risiko für Gallensteine. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich möglicher Langzeitfolgen für die Bauchspeicheldrüse.
Orlistat
Wie nimmst du es? Orlistat ist in Tablettenform erhältlich und wird häufiger verschrieben als Injektionen.
Wie funktioniert es? Es hemmt die Pankreaslipase, ein wichtiges Verdauungsenzym für den Abbau von Nahrungsfetten. Durch die Blockierung dieses Enzyms verhindert Orlistat die Aufnahme von Nahrungsfetten. Dies reduziert insgesamt die Kalorienaufnahme über die Nahrung.
Wie effektiv ist es? Orlistat unterstützt nachweislich eine Gewichtsabnahme von etwa 5–7 % des Körpergewichts innerhalb eines Jahres. Die Wirkung ist deutlich geringer als bei injizierbaren GLP-1-Rezeptoragonisten, unter anderem weil Sie weiterhin alle Kalorien aus Kohlenhydraten und Proteinen aufnehmen.
Was ist der Nachteil? Wenn wir kein Fett aufnehmen, durchläuft es den gesamten Darm und wird mit dem Stuhl ausgeschieden. Orlistat imitiert daher die Symptome einer Gallenblasenerkrankung. Nach dem Verzehr fettreicher Speisen, die dank Orlistat auf wundersame Weise kalorienfrei werden, schwimmt Ihr Stuhlgang, riecht übel und klebt an der Toilettenschüssel. Sie sollten sich außerdem auf starke Bauchschmerzen, Durchfall und regelmäßige Blähungen gefasst machen.
Leser, die sich für Nährstoffe interessieren, wissen, dass die Vitamine A, D, E und K ausschließlich aus Fett gewonnen werden. Untersuchungen haben ergeben, dass Orlistat in den untersuchten Dosierungen die Aufnahme von Vitamin E signifikant (um 43 % bis 60 %), nicht jedoch die von Vitamin A, reduzierte. Die Auswirkungen auf die Vitamine D und K wurden nicht untersucht. Vorsicht vor Osteoporose!
Natürliche Nahrungsergänzungsmittel: Berberin und Apfelessig
Natürliche Nahrungsergänzungsmittel sind weniger gut erforscht als verschreibungspflichtige Medikamente – sie sind deutlich günstiger, was nicht weiter verwunderlich ist. Bisherige Studien deuten darauf hin, dass sie zwar wirksam sind, aber eine mildere Wirkung haben als die Alternativen der Pharmaindustrie. Für manche Menschen sind sie attraktiv, weil sie leicht zu beschaffen, günstiger und im Allgemeinen sicherer sind.
Berberin
Wie nimmst du es? Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform, online leicht erhältlich. Berberin ist ein Alkaloid, das aus verschiedenen Pflanzen gewonnen wird, darunter Gelbwurzel und Berberitze.
Wie funktioniert es? Berberin wirkt auf zwei Arten, die denen von Saxenda und Wegovy ähneln, jedoch milder sind. Es erhöht die Kalorienverbrennung und sorgt dafür, dass der Magen nach dem Essen länger satt bleibt. Es aktiviert nachweislich AMPK (Adenosinmonophosphat-aktivierte Proteinkinase), ein Enzym, das den Energiehaushalt und den Stoffwechsel reguliert. Diese Aktivierung kann die Insulinsensitivität verbessern, den Fettabbau fördern und Entzündungen reduzieren. Berberin kann den Blutzuckerspiegel senken und darf nicht zusammen mit Diabetesmedikamenten wie Metformin eingenommen werden, da seine Wirkungen sehr ähnlich sind.
Wie effektiv ist es? Untersuchungen zu Berberin haben moderate Gewichtsverlusteffekte gezeigt. Eine Metaanalyse von Studien legt nahe, dass Berberin zu einer Reduzierung des BMI und des Körpergewichts beitragen kann, die Ergebnisse sind jedoch nicht so dramatisch wie bei GLP-1-Agonisten.
Was ist der Nachteil? Berberin hat weniger Nebenwirkungen als pharmazeutische Abnehmmittel. Da es die Magenentleerung verlangsamt, kann es jedoch Sodbrennen, Übelkeit und Verstopfung verursachen. Bei manchen Menschen verursacht es Durchfall oder allgemeine Bauchschmerzen. Es kann auch Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben, darunter auch solche, die die Leberenzyme beeinflussen.
Apfelessig (ACV)
Wie nimmst du es? Essig ist in Flaschen im Supermarkt oder als Nahrungsergänzungsmittel in Kapseln leicht online erhältlich.
Wie funktioniert es? Apfelessig enthält Essigsäure, die Blutzuckerspitzen nach dem Essen reduzieren und die Insulinempfindlichkeit verbessern kann. Essigsäure kann außerdem die Magenentleerung verzögern, sodass der Magen nach dem Essen länger mit Nahrung gefüllt bleibt und Sie so dazu anregen, weniger zu essen.
Wie effektiv ist es? Studien zu Apfelessig zur Gewichtsabnahme deuten auf geringe Vorteile hin. Eine japanische Studie ergab, dass Teilnehmer, die täglich Apfelessig einnahmen, im Vergleich zu einer Placebogruppe geringfügig an Gewicht verloren, allerdings waren diese Ergebnisse gering.
Was ist der Nachteil? Apfelessig ist in Maßen grundsätzlich unbedenklich, kann aber aufgrund seines Säuregehalts den Zahnschmelz schädigen. Außerdem kann er Magenreizungen verursachen. Übermäßiger Konsum kann zudem zu einem niedrigen Kaliumspiegel führen und Wechselwirkungen mit Medikamenten wie Insulin und Diuretika hervorrufen.
Medikamente zur Gewichtsabnahme vs. natürliche Nahrungsergänzungsmittel: Wie schneiden sie im Vergleich ab?
Medikamente zur Gewichtsreduktion | Saxenda / Liraglutid | Wegovy / Semaglutid | Orlistat | Berberin | Apfelessig |
So funktioniert es | GLP-1-Agonist | GLP-1-Agonist | Lipasehemmer | AMPK-Aktivator | Essigsäureeffekte |
Wie es eingenommen wird | Tägliche Injektion | Wöchentliche Injektion | Orale Pille | Oral | Oral |
Typischer Gewichtsverlust in % | 5-10% | 15-20% | 5-7% | 1-3% | Minimal (~1%) |
Seite Auswirkungen |
Magen-Darm-Symptome, Pankreatitis-Risiko | Magen-Darm-Symptome, Gallensteine | Magen-Darm-Probleme | Magen-Darm-Symptome | Säurehaltig, kann den Zahnschmelz schädigen |
Kosten | Hoch | Hoch | Mäßig | Niedrig | Niedrig |
Mechanismen und Wirksamkeit
Der Hauptvorteil von pharmazeutischen Injektionen wie Saxenda und Wegovy besteht in ihrer stärkeren Wirkung als die pflanzlichen Alternativen. Dies liegt am gezielten Mechanismus der GLP-1-Rezeptoragonisten. Im Gegensatz dazu bieten die AMPK-Aktivierung von Berberin und die Essigsäurewirkung von Apfelessig eher indirekte metabolische Vorteile und führen bestenfalls zu einem moderaten Gewichtsverlust. Berberin und Apfelessig können zwar die Stoffwechselgesundheit unterstützen, ihnen fehlt jedoch die starke Appetitzügler- und Sättigungswirkung der GLP-1-Agonisten.
Sicherheitsprofil
GLP-1-Agonisten wie Saxenda und Wegovy weisen ein komplexeres Sicherheitsprofil auf, einschließlich potenzieller Risiken für Pankreatitis und Gallensteine. Im Vergleich dazu gelten Berberin und Apfelessig, obwohl sie einige Nebenwirkungen im Verdauungsbereich verursachen, bei längerer, langfristiger Anwendung im Allgemeinen als sicherer. Übermäßiger oder unsachgemäßer Gebrauch von Apfelessig kann jedoch zu schwerwiegenden Zahn- und Stoffwechselproblemen führen.
Kosten und Zugänglichkeit
Was die Kosten angeht, sind natürliche Nahrungsergänzungsmittel wie Berberin und Apfelessig erschwinglich und weithin rezeptfrei erhältlich, sodass sie für fast jeden erschwinglich sind. GLP-1-Agonisten sind dagegen verschreibungspflichtig. Obwohl viel darüber gesprochen wird, dass der NHS diese Medikamente bereitstellt, sind die aktuellen Kriterien für deren Erhalt äußerst restriktiv und werden es wahrscheinlich auch bleiben, bis die Kosten sinken. Momentan stellt der NHS sie Menschen zur Verfügung, die bereits an Abnehmgruppen teilgenommen und damit ihre Bereitschaft bewiesen haben, sich an eine Diät und ein Trainingsprogramm zu halten – andernfalls wirken die Medikamente nicht – und die außerdem so schwer fettleibig sind, dass eine NICHT-Behandlung den NHS auf lange Sicht in Form von Fettleibigkeits-assoziierten Krankheiten mehr kosten würde.
Fazit: Was ist zum Abnehmen besser: Medikamente oder natürliche Nahrungsergänzungsmittel?
Es ist klar, dass Arzneimittel eine stärkere Wirkung haben, aber auch ein höheres Risiko für Nebenwirkungen bergen. Keines der von uns untersuchten Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel wirkt, wenn man nicht gleichzeitig eine kalorienreduzierte Diät einhält und Sport treibt, um Gewicht zu verlieren.
Vor diesem Hintergrund sind wir der Ansicht, dass die natürlichen Nahrungsergänzungsmittel wahrscheinlich für jeden der Ausgangspunkt sind und die Medikamente eine zweite Möglichkeit für Menschen sein können, die feststellen, dass sanftere Nahrungsergänzungsmittel keine ausreichende Wirkung erzielen.
Dies ist eine persönliche Ansicht. Sie sollten vor der Einnahme von Medikamenten zur Gewichtsabnahme immer mit einem Arzt sprechen und fachkundigen Rat einholen, der auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist.