The Truth About Multivitamins for Women vs. Multivitamins for Men

Die Wahrheit über Multivitamine für Frauen vs. Multivitamine für Männer

Multivitamine für Frauen unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung von denen für Männer, sie enthalten unterschiedliche Dosierungen und spezielle Inhaltsstoffe. Aber ist das nur Marketing-Hype? Wir erklären die wichtigsten Unterschiede im Nährstoffbedarf von Frauen und Männern und ob Sie je nach Geschlecht wirklich ein anderes Nahrungsergänzungsmittel benötigen.
Table of Contents

    Höhere Dosierungen bei Multivitaminpräparaten für Männer

    Als Faustregel gilt, dass die Referenzmenge (DRE) für Männer (die Menge, die wir täglich benötigen) höher ist als für Frauen. Das liegt einfach daran, dass Männer im Durchschnitt größer sind als Frauen. Unser gesamter Nährstoffbedarf ist proportional zu unserem Körpergewicht. Dennoch gibt es einige Vitamine und Nährstoffe, von denen Frauen möglicherweise mehr benötigen, insbesondere in kritischen Phasen wie Schwangerschaft und Wechseljahren.

    Mehr Eisen in Multivitaminen für Frauen

    Multivitaminpräparate für Frauen enthalten typischerweise mehr Eisen. Frauen im gebärfähigen Alter benötigen aufgrund des Menstruationsblutverlusts mehr Eisen. Dies kann das Risiko einer Eisenmangelanämie erhöhen. Darüber hinaus essen Frauen weniger rotes Fleisch als Männer, oft um Gewicht zu verlieren. Ironischerweise vertragen viele Frauen kein rotes Fleisch, und das ist ein typisches Symptom für Eisenmangel! Mindestens 10 % der menstruierenden Mädchen und Frauen leiden an Eisenmangelanämie. Schätzungen zufolge leidet mindestens ein Viertel der Frauen sogar unter einem leichteren Eisenmangel.

    Multivitaminpräparate für Männer enthalten möglicherweise wenig bis gar kein Eisen. Männer haben generell einen geringeren Eisenbedarf, da sie häufiger rotes Fleisch essen. Tatsächlich kann eine übermäßige Eisenzufuhr bei Männern das Risiko für bestimmte gesundheitliche Probleme, wie beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen, erhöhen.

    Mehr Kalzium und Vitamin D in Multivitaminen für Frauen

    Multivitaminpräparate für Frauen enthalten oft höhere Mengen an Kalzium und Vitamin D. Dies unterstützt die Knochengesundheit, was wichtig ist, da Frauen nach den Wechseljahren ein höheres Osteoporoserisiko haben. Die Lebensveränderung führt zu einem stärkeren Abfall des Östrogenspiegels, der jedoch ab etwa 30 Jahren kontinuierlich abnimmt. Eine frühzeitige Erhöhung der Kalziumzufuhr kann dazu beitragen, das Risiko eines Kalziummangels in den Wechseljahren zu senken.

    Multivitaminpräparate für Männer enthalten möglicherweise weniger Kalzium. Männer benötigen zwar ebenfalls Kalzium und Vitamin D, ihr Osteoporoserisiko ist jedoch im Allgemeinen geringer als das von Frauen. Für Männer ist es außerdem wichtiger, eine Überdosierung mit Kalzium zu vermeiden, da ein Überschuss das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen kann, ein Problem, das bei Männern deutlich häufiger auftritt als bei Frauen.

    Mehr Folsäure in Multivitaminen für Frauen

    Multivitaminpräparate für Frauen enthalten oft mehr Folsäure. Dies ist besonders wichtig für Frauen im gebärfähigen Alter, da Folsäure für die Entwicklung des Babys unerlässlich ist. Eine ausreichende Folsäurezufuhr vor und während der Schwangerschaft beugt Neuralrohrdefekten beim Baby vor, die zu Geburtsfehlern und Hirnschäden führen können. Die durchschnittliche Folataufnahme bei Frauen liegt bei 126–364 μg/Tag. Dieser Wert liegt deutlich unter der aktuellen empfohlenen Tagesmenge von 400 μg/Tag.

    Multivitaminpräparate für Männer enthalten in der Regel weniger Folsäure, da der primäre Bedarf an höheren Folsäurewerten mit der Schwangerschaft und der Entwicklung des Fötus zusammenhängt.

    Mehr Vitamin B6 in Multivitaminen für Frauen

    Multivitaminpräparate für Frauen können höhere Mengen bestimmter B-Vitamine enthalten, insbesondere Vitamin B6. Dieses Vitamin kann helfen, die Symptome des prämenstruellen Syndroms (PMS) zu lindern, da es für die Gesundheit der Eierstöcke und die Produktion weiblicher Hormone wichtig ist.

    Mehr Vitamin B12 in Multivitaminen für Frauen

    Frauen nehmen deutlich häufiger weniger Vitamin B12 zu sich als sie benötigen, da Fleisch die Hauptquelle ist und sie sich statistisch gesehen häufiger vegetarisch oder vegan ernähren. Vitamin B12 ist essentiell für die Energieproduktion und stellt in Industrieländern einen der häufigsten Nährstoffmängel bei Frauen dar.

    Multivitamine für Männer enthalten in der Regel ausgewogene Mengen an B-Vitaminen, um Energie und Muskelfunktion zu unterstützen, da Männer im Allgemeinen eine größere Muskelmasse haben.

    Mehr Magnesium in Multivitaminen für Frauen

    Einige Multivitaminpräparate für Frauen enthalten höhere Mengen Magnesium, um Menstruationsbeschwerden zu lindern und die Knochengesundheit zu verbessern.

    Multivitaminpräparate für Männer enthalten zwar Magnesium für die Muskel- und Nervenfunktion, jedoch typischerweise nicht in höheren Mengen als die für Frauen. Das ist etwas unlogisch. Männer haben im Durchschnitt mehr Muskelmasse und benötigen daher oft mehr Magnesium, um diesen physiologischen Bedarf zu decken. Ganze 25 % des gesamten Magnesiums in unserem Körper befinden sich in unseren Muskeln, um ihnen bei der Energieerzeugung zu helfen.

    FRAUEN BRAUCHEN MEHR…

    WEIL…

    Eisen

    Blutverlust während der Periode führt zu Eisenverlust

    Kalzium

    Beugen Sie Osteoporose und Knochenschwäche vor, insbesondere nach den Wechseljahren

    Vitamin D

    Hält die Knochen stärker

    Folsäure

    Lebenswichtig für das Baby in der Schwangerschaft

    Vitamin B6

    Gesunde Eierstöcke und weibliche Hormonproduktion

    Vitamin B12

    Blut und Energie

    Magnesium

    Verhindert übermäßig starke Perioden und beugt Osteoporose vor


    Extra Zink in Multivitaminen für Männer

    Sowohl Männer als auch Frauen benötigen Zink in einem Multivitaminpräparat, wobei Männern eine etwas höhere Dosierung von Vorteil sein kann. Zink ist direkt an der Spermienproduktion beteiligt und unterstützt den Testosteronspiegel. Zu den Folgen eines niedrigen Zinkspiegels bei Männern können Prostatavergrößerung und sogar Krebs, verminderte Fruchtbarkeit, geringe Spermienzahl und Erektionsstörungen gehören.

    Zink ist ebenfalls enthalten, da es für die Unterstützung des Immunsystems von Frauen und für die Aufrechterhaltung des Stoffwechsels von entscheidender Bedeutung ist. Allerdings weisen Männer tendenziell höhere Werte auf als Frauen.

    Etwas mehr Vitamin A in Multivitaminen für Männer

    Vitamin A ist wichtig für das Sehvermögen, das Immunsystem und die Hautgesundheit. Warum benötigen Männer mehr Vitamin A? Ihr Tagesbedarf an Vitamin A ist etwas höher als der von Frauen, möglicherweise aufgrund ihrer größeren Körpergröße und des damit verbundenen größeren Darms. Vitamin A wird auch zur Unterstützung des Immunsystems, insbesondere des Darms, benötigt. Die empfohlene Tagesdosis (RDA) an Vitamin A beträgt für Männer 900 µg, für Frauen 700 µg.

    Mehr Vitamin E für Männer

    Vitamin E wirkt als Antioxidans und ist entscheidend für den Zellschutz vor Schäden. Die höhere Muskelmasse und der erhöhte oxidative Stress bei Männern können ihren Vitamin-E-Bedarf erhöhen, insbesondere wenn sie intensiven Sport oder Krafttraining betreiben.

    Mehr Antioxidantien und andere besondere Inhaltsstoffe in Multivitaminen für Männer

    Achten Sie bei der Auswahl eines Multivitaminpräparats für Männer auf besondere Inhaltsstoffe wie Lycopin und Phytosterole.

    Multivitaminpräparate für Männer enthalten oft Zusätze wie Sägepalme und Lycopin zur Unterstützung der Prostatagesundheit. Lycopin, ein pflanzliches Carotinoid, das natürlicherweise in Tomaten vorkommt, hat die höchste antioxidative Wirkung aller Carotinoide. Dieser Phytonährstoff kann Spermien vor oxidativem Stress schützen und die allgemeine Gesundheit unterstützen.

    Darüber hinaus können Phytosterole die Gesundheit der Prostata und des Herz-Kreislauf-Systems unterstützen. Sie tragen zur Senkung des Cholesterinspiegels bei und schützen so Herz und Arterien.

    MÄNNER BRAUCHEN MEHR …

    WEIL…

    Zink

    Fruchtbarkeit, Testosteronproduktion und Prostatagesundheit

    Vitamin A

    Immunsystem und Darmgesundheit

    Vitamin E

    Antioxidans für die Muskeln

    Lycopin

    Prostatagesundheit

    Phytosterole

    Herzgesundheit


    Weitere Unterschiede im Nährstoffbedarf von Frauen und Männern

    Männer benötigen mehr Protein. Sie haben im Allgemeinen mehr Muskelmasse und daher einen höheren Proteinbedarf für den Muskelerhalt und -aufbau. Männern wird durchschnittlich empfohlen, etwa 56 Gramm Protein pro Tag zu sich zu nehmen, während Frauen etwa 46 Gramm pro Tag benötigen.

    Männer benötigen mehr Kalorien als Frauen. Das liegt nicht nur daran, dass sie größer sind. Sie haben aufgrund ihrer größeren Muskelmasse und Körpergröße in der Regel auch einen höheren Grundumsatz, was ihren höheren Kalorienbedarf bedingt. Der NHS gibt an, dass ein durchschnittlicher Mann 2.500 Kalorien pro Tag benötigt, wobei sportliche Männer oder Männer mit körperlicher Arbeit möglicherweise mehr benötigen. Frauen hingegen werden 2.000 Kalorien pro Tag empfohlen.

    Nur eine Marketingmode?

    Brauchen wir wirklich unterschiedliche Multivitamine für Männer und Multivitamine für Frauen?

    Ob Mann oder Frau, ist nur eine von vielen Variablen, die unseren Nährstoffbedarf beeinflussen können. Alter und Gesundheitszustand haben vermutlich einen größeren Einfluss auf den Bedarf an Multivitaminpräparaten, ebenso wie Ernährungspräferenzen wie Vegetarismus oder der Verzicht auf fettreiche Lebensmittel. Es gibt unzählige spezifische Erkrankungen und Situationen, die unseren Nährstoffbedarf beeinflussen können und nichts mit dem Geschlecht zu tun haben.

    Dennoch gibt es Argumente für die Wahl unterschiedlicher Multivitaminpräparate. Über die Größe hinaus haben Frauen und Männer unterschiedliche spezifische Bedürfnisse. Deshalb konzentrieren sich Multivitaminpräparate für Frauen eher auf die reproduktive Gesundheit, die Knochendichte und die Regulierung des menstruationsbedingten Nährstoffbedarfs, während Multivitaminpräparate für Männer die Muskelfunktion, die Prostatagesundheit und die Herz-Kreislauf-Unterstützung in den Vordergrund stellen.

    Um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen, empfiehlt es sich, ein erschwingliches Multivitaminpräparat in Kombination mit zusätzlichen Nahrungsergänzungsmitteln einzunehmen. Manche Inhaltsstoffe, insbesondere Kalzium und Phytosterole, sind so sperrig, dass eine Multivitamintablette nicht annähernd die benötigte Dosis enthält. Um Ihren individuellen Bedarf als Frau zu decken, können Sie Ihr Multivitaminpräparat mit Kalzium oder Eisen ergänzen. Männer können zusätzlich Zink oder Phytosterole einnehmen.

    Wenn Sie eine individuelle Beratung benötigen, die auf Ihre spezielle Situation zugeschnitten ist, können Sie Ihren Hausarzt um Rat fragen oder eine Überweisung an einen NHS-Ernährungsberater anfordern.

    Veronica Hughes
    Veronica Hughes is a writer and researcher with a lifelong passion for nutrition and healthcare. 🩺She has spearheaded a medical research charity as its CEO, and was an influential committee member of National Institute of Health and Care Excellence (NICE) to shape treatment guidelines for the NHS. She has actively contributed to the development of Care Quality Commission treatment standards for the NHS. ✒️Her publications include newspaper articles and insightful blogs covering a spectrum of health topics, ranging from diseases and nutrition to modern healthcare and ground-breaking medical research.
    Read More From Veronica Hughes >
    Medicine & Health
    National Institute of Health and Care Excellence (NICE) treatment guidelines
    Care Quality Commission treatment standards for the NHS