Bovine Collagen vs Marine Collagen: What is the Difference?
9 Minutes Read

Rinderkollagen vs. Meereskollagen: Was ist der Unterschied?

Wir vergleichen Nahrungsergänzungsmittel mit Rinderkollagen und Meereskollagen und erklären die jeweiligen Vorteile und Nachteile, damit Sie die für Ihren Bedarf passende Wahl treffen können.
Table of Contents

    Die Rolle von Kollagen im menschlichen Körper

    Kollagen ist ein integrales Protein im menschlichen Körper, das für ein gesundes und glattes Aussehen von Haar und Haut sowie für die Stärkung der Knochen und die Steigerung der Muskelmasse unerlässlich ist.

    Es gibt bis zu 28 verschiedene Kollagenarten. Als Stützprotein wird Kollagen oft als Klebstoff angesehen, der den Körper zusammenhält. Das Wort „Kollagen“ leitet sich vom griechischen Wort „kólla“ (Leim) ab.

    Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Strukturprotein tierischer Herkunft und macht ein Drittel des gesamten Proteins im menschlichen Körper aus. Es ist ein wesentlicher Bestandteil zahlreicher Organe.

    Haut

    Kollagen ist in der Haut reichlich vorhanden und ein wichtiger Bestandteil der Dermisschicht. Es sorgt für Festigkeit, Elastizität und Halt, trägt zur Struktur der Haut bei und erhält ihr pralles, jugendliches Aussehen.

    Sehnen und Bänder

    Kollagen bildet den Großteil der Sehnen und Bänder und verbindet Muskeln mit Knochen (Sehnen) und Knochen mit Knochen (Bänder). Dieses Strukturprotein ist wichtig für die Erhaltung der Integrität und Flexibilität dieser Bindegewebe.

    Knorpel und Knochen

    Kollagen ist ein Hauptbestandteil des Knorpels, des flexiblen Gewebes, das die Gelenke polstert und reibungslose Bewegungen ermöglicht. Es spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und Funktion der Gelenke.

    In Knochen bildet Kollagen ein Gerüst für die Mineralisierung und trägt zur Knochenstärke und -dichte bei. Es ist ein wichtiger Bestandteil der extrazellulären Matrix im Knochengewebe.

    Blutgefäße

    Kollagen verleiht den Blutgefäßwänden Festigkeit und Flexibilität und trägt so zur Herz-Kreislauf-Gesundheit bei. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes in Arterien, Venen und Kapillaren.

    Augen

    In der Hornhaut des Auges sind Kollagenfasern vorhanden, die zu ihrer Transparenz und strukturellen Integrität beitragen.

    Lunge

    Kollagen ist Teil des Bindegewebes der Lunge und sorgt für Halt und Elastizität der Lungenstrukturen.

    Verdauungssystem

    Kollagen ist im Bindegewebe des Magen-Darm-Trakts vorhanden, einschließlich der Wände der Speiseröhre, des Magens und des Darms.

    Leber und Nieren

    In den Nieren ist Kollagen ein Bestandteil der extrazellulären Nierenmatrix und bietet den Nieren strukturelle Unterstützung, die sie offen hält, damit Flüssigkeiten ungehindert fließen können.

    In der Leber spielt Kollagen eine ähnliche Rolle im Bindegewebegerüst, indem es zu seiner strukturellen Organisation beiträgt.

    Blase

    Kollagen kommt im Bindegewebe der Blase vor und sorgt für die Unterstützung und Erhaltung der Blasenstruktur.

    Was ist der Unterschied zwischen Kollagen Typ I, II und III?

    In der Natur kommen bis zu 28 verschiedene Kollagentypen vor. Allerdings machen nur drei davon (Kollagentyp I, II und III) den Großteil des im menschlichen Körper vorkommenden Kollagens aus.

    • Bis zu 90 % des Kollagens in unserem Körper besteht aus Kollagen Typ I und ist damit das am häufigsten vorkommende Protein im Körper. Kollagen Typ I kommt in Haut, Knochen, Bändern, Sehnen und Zähnen vor.
    • Kollagen Typ II ist der vorherrschende Kollagentyp im Knorpel und spielt eine wichtige Rolle beim Schutz der Gelenke.
    • Kollagen Typ III ist in der Haut reichlich vorhanden und bietet Bindegewebe wie Darmwänden und Blutgefäßen strukturelle Unterstützung.

    Warum nimmt das Kollagen im menschlichen Körper ab?

    Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit des Körpers, gesundes Kollagen zu bilden, ab. Studien zeigen, dass die natürliche Kollagenproduktion unseres Körpers im Alter von durchschnittlich 20 Jahren jährlich um 1 % abnimmt.

    Obwohl dieser Rückgang der Kollagenproduktion bereits im Alter von 18 Jahren beginnen kann, sind die Auswirkungen mit 40 Jahren am deutlichsten, wenn bei den meisten Menschen Falten und dünner werdendes Haar auftreten. Mit etwa 80 Jahren ist die natürliche Kollagenproduktion Ihres Körpers um 75 % zurückgegangen.

    Die Ursachen und Gründe sind noch nicht vollständig geklärt. Einige Lebensstilfaktoren können den natürlichen Rückgang der Kollagenproduktion beschleunigen. Dazu gehören UV-Strahlung, Rauchen und der übermäßige Verzehr von Zucker und verarbeiteten Kohlenhydraten.

    Nahrungsergänzungsmittel mit Rinder- und Meereskollagen: Wie wirken sie?

    Kollagenpräparate liefern nicht nur die benötigten Nährstoffe für den Kollagenaufbau. Man geht davon aus, dass sie den Körper anregen, sein eigenes Kollagen aus den Nährstoffen der Nahrung zu reparieren. Derzeit wird an Verbindungen in Kollagenpräparaten geforscht, die diesen Prozess fördern könnten.

    Dies erklärt, warum eine tägliche Dosis von 1.000 mg Kollagen ausreichend ist und Sie von einer höheren Dosis keinen größeren Nutzen erzielen.

    Worauf Sie bei einem guten Rinderkollagen oder Meerespräparat achten sollten

    • Achten Sie auf hydrolysiertes Kollagen, da es am leichtesten absorbiert wird. Nahrungsergänzungsmittel mit einem Molekulargewicht unter 2.000 Dalton bieten größere Vorteile.
    • Nehmen Sie die richtige Dosis ein, etwa 1.000 mg täglich. Kollagenpräparate wirken, indem sie Ihren Körper anregen, Kollagen unter Verwendung von Nährstoffen aus Ihrer Ernährung intern neu aufzubauen. Etwa 1.000 mg bioverfügbares Kollagen reichen aus, um diesen Effekt auszulösen. Eine Überdosierung erhöht den Nutzen nicht.
    • Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel, die unabhängig analysiert und als frei von schädlichen Verunreinigungen und Giftstoffen zertifiziert wurden.

    Vergleich von Rinderkollagen und Meereskollagen

    Nachfolgend listen wir die wichtigsten Unterschiede zwischen Rinderkollagen und Meereskollagen auf, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern.

    Tierische Quelle

    Meereskollagen : Wird aus Fischen gewonnen, in der Regel aus Fischhaut oder -schuppen. Unser Meereskollagen enthält keine Schalentiere, sodass Sie bei einer Schalentierallergie sicher sind.

    Rinderkollagen : Gewonnen aus der Haut, den Knochen oder dem Knorpel von Kühen. Unser Rinderkollagen ist halal und koscher.

    Fazit : Sie müssen die richtige Wahl basierend auf Ihren Präferenzen hinsichtlich tierischer Herkunft treffen.

     

    Art der Leistungen

    Meereskollagen : Enthält hauptsächlich Kollagen Typ I, das in der Haut in großen Mengen vorkommt und für strukturelle Unterstützung sorgt.

    Rinderkollagen : Rinderkollagen ist reich an Kollagen Typ I und Typ III, die in Haut, Knochen und Knorpel reichlich vorhanden sind.

    Fazit : Wenn Sie gezielt auf die Gesundheit Ihrer Gelenke und den Muskelaufbau abzielen, ist Rinderkollagen möglicherweise die beste Wahl. Wenn Ihnen die Hautverjüngung am Herzen liegt, könnte unser Meereskollagen für Sie die bessere Wahl sein.

    Absorption und Bioverfügbarkeit

    Meereskollagen : Aufgrund seiner geringeren Partikelgröße gilt es oft als besser bioverfügbar und leichter resorbierbar. Trotzdem haben wir unser Meereskollagen hydrolysiert, um es noch leichter resorbierbar zu machen.

    Rinderkollagen : Kann eine größere Molekülgröße aufweisen, was die Absorption beeinträchtigen kann. Unser Rinderkollagen ist hydrolysiert, um die Absorption deutlich zu verbessern. Das Molekulargewicht beträgt nur 2.000 Dalton, was Sie bemerken werden, wenn Sie die Dose hochheben, die zwar sehr groß, aber überraschend leicht ist!

    Fazit : Sowohl unsere Meeres- als auch unsere Rinderkollagenprodukte bieten maximale Absorptionsfähigkeit.

    Nachhaltigkeit

    Meereskollagen : Kann als nachhaltiger angesehen werden, da es oft ein Nebenprodukt der Fischereiindustrie ist und Teile des Fisches verwendet werden, die sonst verschwendet würden.

    Rinderkollagen : Bei der Beschaffung von Rinderkollagen können Umweltaspekte im Zusammenhang mit der Rinderhaltung auftreten.

    Fazit : Aus Nachhaltigkeitsgründen ist Meereskollagen die beliebtere Wahl.

    Allergiebedenken

    Meereskollagen : Geeignet für Personen mit Rindfleischallergien oder diätetischen Einschränkungen.

    Rinderkollagen : Möglicherweise nicht geeignet für Personen mit einer Rindfleischallergie oder solche, die Rindfleisch meiden möchten. Manche Menschen mit einer Milchallergie reagieren auf Rinderkollagen und bevorzugen daher möglicherweise marines Kollagen.

    Fazit : Wir tun unser Bestes, um Allergene in unseren Produkten zu minimieren. Wenn Sie Allergien haben, gehen Sie bitte auf Nummer sicher und vermeiden Sie alles, was eine schädliche Reaktion auslösen könnte.

    Preis

    Meereskollagen : Aufgrund des Extraktionsprozesses und der Beschaffung ist es tendenziell etwas teurer als Rinderkollagen.

    Rinderkollagen : Im Allgemeinen die wirtschaftlichere Wahl.

    Fazit : Unsere beiden Kollagenprodukte sind im Vergleich zu Alternativen äußerst preisgünstig. Wir bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, indem wir sicherstellen, dass unsere Produkte besser absorbiert werden und wirksamer sind.

    VitaBright-Ergänzungsmittel mit Rinderkollagen und Meereskollagen

    Unsere 500-g-Dose hochwirksames Rinderkollagenpeptidpulver enthält 50 Portionen 100 % reines, hydrolysiertes Rinderkollagen Typ 1 und 3 mit 19 Aminosäuren und einem hohen Anteil aller 8 essentiellen Aminosäuren, einschließlich BCAAs. Es stammt von Kühen und ist koscher und halal.

    Unsere wirksame 1.000-mg-Dosis an hochwertigem hydrolysiertem Meereskollagen Typ 1 wird durch eine ergänzende Mischung aus Weichteil-unterstützenden Nährstoffen ergänzt, darunter 100 mg Hyaluronsäure, Jod, Zink, Kupfer sowie die Vitamine C, E, B7 und B2. Diese Formel liefert Ihnen alle Nährstoffe, die Ihr Körper braucht, um die Haut von innen heraus zu befeuchten, sie praller zu machen, Falten zu reduzieren, die Gesundheit von Knochen und Gelenken zu verbessern und die Kollagenproduktion im gesamten Körper anzukurbeln, um den Zeichen der Hautalterung entgegenzuwirken.

    Adam Gould | Nutrition Writer
    Adam Gould writes on a wide variety of topics including nutritional supplements, vitamins, minerals and dieting.
    Read More From Adam Gould >