Die 3 Arten von Nahrungsergänzungsmitteln
Nicht alle Nahrungsergänzungsmittel wirken gleich. Im Wesentlichen gibt es drei verschiedene Arten, wie die Ernährung Ihre Gesundheit beeinflussen kann. Daher gibt es drei verschiedene Arten von Nahrungsergänzungsmitteln.
Nahrungsergänzungsmittel – Vitamine, Mineralstoffe & Aminosäuren
Was sie sind: Einzel- oder Mehrnährstoffpräparate zur Behandlung oder Vermeidung von Mangelerscheinungen durch Ergänzung Ihrer normalen Nahrungsaufnahme. Es können Vitamine, Mineralstoffe oder Aminosäuren sein.
So erkennen Sie sie: Produkte mit einem oder mehreren Inhaltsstoffen und von der EFSA anerkannten Angaben wie Vitamine, Multivitamine, Omega-Öle und Mineralien.
Für wen sie geeignet sind: Nur sehr wenige Diäten sind perfekt ausgewogen, daher können viele Menschen von einer Ernährungsanreicherung profitieren. Ältere Menschen, Menschen mit einem aktiven Lebensstil und Menschen mit Verdauungs- oder Autoimmunerkrankungen benötigen am ehesten zusätzliche Unterstützung.
Vorteile: Sicher und gut erforscht – diese Nahrungsergänzungsmittel können wirksame langfristige Gesundheitslösungen bieten.
Nachteile: Können in der Qualität schwanken und sind nur bei Nährstoffmangelsymptomen hochwirksam.
Empfehlungen: Wenn Ihr Arzt Ihnen ein Nahrungsergänzungsmittel empfiehlt oder Sie sich ungesund ernähren und die Nährstofflücken schließen möchten, ist dieses Nahrungsergänzungsmittel genau das Richtige für Sie. Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung nur auf ärztlichen Rat und achten Sie auf Formulierungen mit höherer Bioverfügbarkeit.
Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel
Was ist das? Diese pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel sind natürliche Pulver, Öle, Substanzen und Verbindungen, die traditionell zur Verbesserung der Gesundheit oder zur Behandlung bestimmter Symptome eingesetzt werden. Sie können ganze Kräuter oder einen Extrakt enthalten, der den Wirkstoff konzentrierter macht.
So erkennen Sie sie: Produkte, die wie Teile einer Pflanze, eines Tieres, eines Organismus oder eines Nahrungsmittels klingen, z. B. Maca-Wurzel, Knoblauchöl, Hanfsamen, Lebertran usw.
Für wen sind sie geeignet: Manche Menschen ziehen es einfach vor, ihre zusätzlichen Nährstoffe aus natürlichen Kräutern, Gewürzen und Superfoods zu beziehen, aber meist werden diese Mittel zur Behandlung bestimmter Beschwerden eingesetzt, wie beispielsweise Kurkuma gegen Entzündungen, Ashwagandha gegen Stress/Schlaflosigkeit, Maca-Wurzel gegen Libidoverlust, Bockshornklee zur Unterstützung der Laktation usw.
Vorteile: Können hochwirksame Lösungen sein, die manchmal Arzneimittel übertreffen.
Nachteile: Aufgrund unzureichender groß angelegter Forschung sind die Ergebnisse schwer vorherzusagen.
Empfehlungen: Wenn Sie von den bekannten natürlichen Heilwirkungen einer bestimmten Substanz profitieren möchten, empfehlen wir Ihnen, nach sauberen Bio-Produkten, Vollspektrum-Extrakten und kaltgepressten Naturölen zu suchen. Leider ist Versuch und Irrtum aufgrund der begrenzten Forschungsgrundlage oft die einzige Strategie.
Nutraceutische Nahrungsergänzungsmittel
Definition: Wissenschaftlich formulierte Nahrungsergänzungsmittel, die Nährstoffe kombinieren oder umwandeln, um übernatürliche Vorteile zu bieten.
So erkennen Sie sie: Komplexe Formeln, hochwirksame Extrakte und andere angereicherte Naturprodukte wie Probiotika, Aminosäuren, angereicherte Öle usw.
Für wen sie geeignet sind: Jeder, der nach der ultimativen Ergänzungslösung für sein Problem sucht, oder für die Arzneimittel und/oder Naturheilmittel nicht verfügbar, unerwünscht oder unwirksam sind. Gut formulierte Nutrazeutika nutzen die neuesten Innovationen und Erkenntnisse im Gesundheitsbereich.
Vorteile: Ein gutes Nahrungsergänzungsmittel kann lebensverändernde gesundheitliche Vorteile bieten.
Nachteile: Es kann schwierig sein, die guten von den schlechten Produkten zu unterscheiden.
Empfehlungen: Sie benötigen keine Fachkenntnisse in Chemie und Ernährung, um die beste Nutraceutika-Formel zu finden. Sie müssen lediglich die besten Experten finden. Bei dieser Art der Behandlung legen Sie Ihre Gesundheit in die Hände desjenigen, der das Produkt entwickelt hat. Wir empfehlen daher, so viel wie möglich zu recherchieren.
Tipps und Tricks von Branchen-Insidern
Sobald Sie sich für ein bestimmtes Nährstoff-, Heilmittel- oder Nutraceutikum entschieden haben, müssen Sie den besten Hersteller auswählen. Die Hürde für eine gute Entscheidung sind talentierte Marketingfachleute. Ihre Aufgabe ist es, Sie davon zu überzeugen, dass ihre Produkte die besten sind, und sie können dabei sehr überzeugend sein.
Der schnellste Weg, die Wahrheit herauszufinden, besteht darin, möglichst viele Produkte zu vergleichen, um die wichtigsten Faktoren für die Beurteilung der Produktqualität besser zu verstehen. Wenn Sie recherchiert haben, sollte es leicht sein, die schlechten Eier zu erkennen, obwohl es immer Meinungsverschiedenheiten gibt.
Nahrungsergänzungsmittel online kaufen spart Geld
Online-Käufe bieten Ihnen in jeder Preisklasse bessere Qualität. Recherche erfordert Zeit, aber wenn Sie das tun, ist Online-Shopping unserer Meinung nach die bessere Möglichkeit, qualitativ hochwertigere Nahrungsergänzungsmittel zu günstigeren Preisen zu finden, als Sie sie im Einzelhandel finden würden.
Achten Sie auf britische Zulassungen
Viele bekannte Reformhäuser (ich nenne hier keine Namen) führen Nahrungsergänzungsmittel aus dem Ausland, wo die Vorschriften und Kontrollen weniger streng sein können. Achten Sie auf Produkte mit britischer Zulassung. Die GMP-Herstellungsstandards geben Ihnen die Sicherheit, dass die Fabrik sauber und gut organisiert ist, um Fehler zu vermeiden.
Ist es Bio? Und wie genau?
Es gibt verschiedene Arten von Bio-Produkten, und manche sind ziemlich fragwürdig. Die britische Soil Association genießt jedoch weltweites Ansehen für ihre hohen Standards und ihre Korruptionsfreiheit! Sie achtet außerdem darauf, dass die Betriebe nachhaltige Methoden anwenden und die Umwelt schonen.
Von Dritten getestet?
Der Boden enthält von Natur aus alle möglichen Giftstoffe, die in Lebensmittel gelangen. Arsen, Zyanid, Blei und andere Giftstoffe gelangen in viele Pflanzen und Gemüse. Wenn Sie täglich ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, insbesondere eines mit 10- oder 20-facher Konzentration, müssen Sie sicher sein, dass Sie keine giftigen Schwermetalle zu sich nehmen. Gute Nahrungsergänzungsmittel werden von unabhängigen Laboren chargenweise geprüft und stellen ein Reinheitszertifikat aus.
Worauf Sie bei Nahrungsergänzungsmitteln achten und was Sie vermeiden sollten
In einem wettbewerbsintensiven Markt versuchen manche Hersteller immer wieder, Käufer zu täuschen. Daher ist es oft schwierig zu wissen, was man glauben soll. Um Ihnen dabei zu helfen, sich in diesem trüben Wasser zurechtzufinden, haben wir 10 Tipps zusammengestellt, wie Sie die seriösesten Lieferanten auswählen und Ihr Geld sinnvoll einsetzen.
1. Rechnen Sie nach . Um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden, müssen Sie über die Werbeaussagen zu Stärke und Kapselanzahl hinausblicken. Für einen genauen Vergleich sollten Sie die Portionsgröße, die Wirkungsstärke des Nahrungsergänzungsmittels und die Anzahl der Portionen pro Flasche/Beutel berücksichtigen.
2. Die Bioverfügbarkeit ist ein entscheidender Faktor für die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln. Die Aufnahme hoher Mengen eines bestimmten Nährstoffs in die Ernährung bedeutet nicht zwangsläufig, dass man ihn auch aufnimmt. Wir empfehlen, die Inhaltsstoffe zu prüfen, um zu sehen, in welcher Form der Nährstoff enthalten ist, und anschließend online zu recherchieren, ob er wirksam ist.
3. Magnesiumstearat hat den schlechten Ruf, ein „böser“ Inhaltsstoff zu sein, der vermieden werden sollte. Dabei ist es eine relativ neutrale Substanz, die die Produktionseffizienz verbessert und höchstwahrscheinlich keinen Schaden anrichtet. Natürlich sind reine Nahrungsergänzungsmittel vorzuziehen, aber manchmal ist es einfach nicht praktikabel oder kosteneffizient, auf Magnesiumstearat zu verzichten.
4. Vegane, vegetarische und pescetarische Kunden sollten beachten, dass die überwiegende Mehrheit der Weichkapseln tierische Gelatine enthält, da pflanzliche Weichkapseln deutlich teurer sind. Wenn Ihnen die Kosten am wichtigsten sind, sind Pulverkapseln oder Tabletten möglicherweise die bessere Alternative.
5. Isolierte Extrakte , wie beispielsweise Curcumin, können sehr wirksam sein. Es gibt jedoch selten fundierte Untersuchungen, die bestätigen, dass die extrahierte Chemikalie der einzige Wirkstoff in der ursprünglichen Natursubstanz ist. Sie können außerdem schwerer absorbiert werden und bergen ein höheres Risiko für Verdauungsstörungen.
6. Kundenbewertungen , insbesondere von erfahrenen Nutzern, können eine gute Bestätigung sein. Eine große Anzahl von Bewertungen bedeutet jedoch nicht, dass Sie auf der sicheren Seite sind. Manchmal bedeutet sie einfach, dass ein Nahrungsergänzungsmittel schon länger erhältlich ist. Achten Sie auf Feefo- oder Trustpilot -Links, um die Gültigkeit von Bewertungen zu gewährleisten.
7. Spärlich gefüllte Produktseiten , übertrieben auffällige Verpackungen bei teuren Produkten, sinnlos exotische Zutaten aus fernen Ländern und „proprietäre Mischungen“ (die lediglich die tatsächlich verwendeten Zutaten verschweigen) sind deutliche Warnsignale. Gute Hersteller verzichten in der Regel auf derartige Taktiken.
8. Vergleichsseiten, die behaupten, die „Top 10“ oder „besten Nahrungsergänzungsmittel“ eines bestimmten Typs bewertet zu haben, sind fast immer gefälscht. Sie erscheinen oft ganz oben in den Suchergebnissen, doch diese scheinbar unparteiischen Seiten sind in Wirklichkeit oft nur ein schmutziger Trick, um Sie zum Kauf des als Nr. 1 gelisteten Nahrungsergänzungsmittels zu bewegen.
9. Akkreditierungen wie Testergebnisse von Drittanbietern, GMP-Standardzertifikate und die Zulassung der Bodenvereinigung sind gute Hinweise darauf, dass Sie es mit einem verantwortungsbewussten Lieferanten zu tun haben. Sie sollten die Rezepturen und die Qualität der Inhaltsstoffe dennoch kritisch prüfen, aber es ist ein gutes Zeichen dafür, dass sie sich für ihre Arbeit einsetzen.
10. Schauen Sie sich die Website an. Egal, wo Sie einkaufen, lohnt es sich, die Website des Anbieters zu besuchen, um ein Gefühl für dessen Ethos und Werte zu bekommen. Darüber hinaus erhalten Sie oft auch deutliche Rabatte, wenn Sie bereit sind, sich mit einem Paket oder Abonnement zu engagieren. Wenn Sie keine Website finden oder keinen Kundenservice, an den Sie sich wenden können, ist das wahrscheinlich kein gutes Zeichen.
Die nächsten Schritte
Jetzt können Sie online nach den perfekten Nahrungsergänzungsmitteln suchen, die besten Anbieter auswählen und die besten Angebote sichern. Doch selbst wenn Sie die besten Nahrungsergänzungsmittel haben, ist es wichtig zu verstehen, wie sich Ihr Lebensstil auf Ihre Gesundheit auswirkt, um das Beste aus Ihren Nahrungsergänzungsmitteln herauszuholen.