Zweck und Nutzen von Vitamin B12
Vitamin B12, auch bekannt als Cobalamin, spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen Körperfunktionen. Insgesamt ist Vitamin B12 wichtig für die Aufrechterhaltung des Energieniveaus, die Gesundheit des Nervensystems, die Bildung neuer roter Blutkörperchen, die Unterstützung der kognitiven Funktionen und die Förderung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens.
Aktive Formen von Vitamin B12 sind an Stoffwechselprozessen beteiligt, die Nahrung in Energie umwandeln, und unterstützen den Abbau von Fetten und Proteinen. Aus diesem Grund sind Vitamin-B12-Präparate beliebt, da sie einen plötzlichen und kräftigen Energieschub verleihen.
Darüber hinaus unterstützt Vitamin B12 die Synthese von DNA und RNA, die für Zellwachstum und -reparatur unerlässlich ist. Das bedeutet, dass ohne ausreichend Vitamin B12 kein Körperteil regeneriert oder erhalten werden kann.
Im Nervensystem trägt Vitamin B12 zur Produktion von Myelin bei, einer Schutzhülle, die die Nervenfasern umgibt und eine effiziente Nervensignalübertragung ermöglicht. Deshalb kann ein B12-Mangel Kribbeln, Taubheitsgefühle oder sogar schwerwiegendere Symptome verursachen. Dieses Vitamin trägt außerdem zur Erhaltung der Integrität von Gehirn und Rückenmark bei, einem Nervenbündel. Ein B12-Mangel führt auch zu Hirnschäden, und schwere Mangelerkrankungen ähneln Hirnschäden und psychischen Erkrankungen.
Darüber hinaus ist Vitamin B12 an der Bildung roter Blutkörperchen im Knochenmark beteiligt und sorgt so für einen ausreichenden Sauerstofftransport im Körper. Ohne ausreichend Vitamin B12 vergrößern sich unsere roten Blutkörperchen (Megaloblasten) und können Sauerstoff nicht mehr effizient transportieren. Daher spricht man von einer megaloblastischen Anämie.
Wer braucht mehr Vitamin B12?
Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen, haben das Risiko eines B12-Mangels. Dazu gehören
- Protonenpumpenhemmer (PPI)
- Metformin
- Lachgas
Eine Autoimmunerkrankung namens perniziöse Anämie verursacht einen Vitamin-B12-Mangel, weil der Körper es nicht aufnehmen kann.
Vegetarier und Veganer sind gefährdet, da pflanzliche Ernährung tatsächlich sehr wenig Vitamin B12 enthält.
Manche Menschen können Vitamin B12 nicht gut aufnehmen. Dazu gehören ältere Erwachsene sowie Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen wie Zöliakie und Morbus Crohn. Auch Menschen, die sich einer Operation zur Gewichtsreduktion, wie beispielsweise einem Magenband, unterzogen haben, fallen in diese Kategorie.
Schwangere und stillende Frauen benötigen möglicherweise mehr Vitamin B12 als der Durchschnitt und laufen Gefahr, einen Mangel zu erleiden.
Die vier Formen von Vitamin B12
Cobalamin, allgemein bekannt als Vitamin B12, kommt in verschiedenen Formen vor, jede mit unterschiedlichen chemischen Strukturen und physiologischen Funktionen im Körper. Die vier Hauptformen von Cobalamin sind Cyanocobalamin, Hydroxocobalamin, Methylcobalamin und Adenosylcobalamin.
Je nach individuellem Bedarf und gesundheitlichen Aspekten können unterschiedliche Formen von Vitamin B12 zur Nahrungsergänzung oder Behandlung bevorzugt werden.
Cyanocobalamin
Am besten geeignet für : mit B12 angereicherte Lebensmittel.
Cyanocobalamin ist die synthetische Form von Vitamin B12. Es besteht aus einem Kobaltion, das an ein Cyanidmolekül gebunden ist – ja, Cyanid! Nach dem Verzehr muss Cyanocobalamin vom Körper umgewandelt werden. Durch Stoffwechselprozesse entstehen im Körper aktive Formen von Vitamin B12, nämlich Methylcobalamin und Adenosylcobalamin.
Vorteile von Cyanocobalamin
Es wird häufig angereicherten Lebensmitteln zugesetzt, da es stabiler und länger haltbar ist und sich daher gut für die Verwendung in Produkten wie Frühstücksflocken eignet. Aufgrund seiner kostengünstigen Herstellung wird es auch in den günstigsten B12-Nahrungsergänzungsmitteln verwendet.
Nachteile von Cyanocobalamin
Es ist künstlich und für unseren Körper noch nicht verwertbar. Unser Körper muss Cyanocobalamin durch Stoffwechselprozesse in die aktiven Formen von B12 (Methylcobalamin und Adenosylcobalamin) umwandeln, was weniger effizient ist als bei anderen Formen.
Hydroxocobalamin
Am besten geeignet für : Injizierbare B12-Formulierungen zur Behandlung von Erkrankungen.
Hydroxocobalamin ist eine natürlich vorkommende Form von Vitamin B12, die in verschiedenen Lebensmitteln vorkommt. Es enthält eine Hydroxylgruppe, die an das Kobaltion gebunden ist.
Vorteile von Hydroxocobalamin
Hydroxocobalamin hat im Vergleich zu anderen Formen eine längere Halbwertszeit, was bedeutet, dass es länger im Körper verbleibt. Es kann bis zu 45 Tage im Körper gespeichert werden und eignet sich daher zur Behandlung von Menschen mit perniziöser Anämie, einer Autoimmunerkrankung, bei der Vitamin B12 nicht aus der Nahrung aufgenommen werden kann. Die Betroffenen erhalten monatlich eine Injektion, die den Körper bis zur nächsten Injektion mit Vitamin B12 versorgt.
Nachteile von Hydroxocobalamin
Unser Körper muss Hydroxocobalamin aus Lebensmitteln oder Injektionen einer Reihe chemischer Reaktionen unterziehen, um es in die biologisch aktiven Formen von Vitamin B12 umzuwandeln. Je nach genetischer Veranlagung sind diese Prozesse bei manchen Menschen weniger effizient, was zu einem Stoffwechselengpass führen kann.
Methylcobalamin
Am besten geeignet für: Neurologische Gesundheit, Methylierungsunterstützung, genetische Varianten, die den B12-Stoffwechsel beeinflussen.
Methylcobalamin ist die biologisch aktive Form von Vitamin B12, die in unserem Körper vorkommt, sobald es gebrauchsfertig aufbereitet ist. Es enthält eine Methylgruppe (-CH3), die an das Kobaltion gebunden ist und dieses für Prozesse wie die DNA-Bildung für neue Körperzellen, die Produktion von Neurotransmittern und den Stoffwechsel von Schadstoffen vorbereitet, um Herz und Arterien gesund zu halten. Es spielt eine entscheidende Rolle bei Methylierungsreaktionen im Körper. Es passiert problemlos die Blut-Hirn-Schranke und ist an Prozessen wie der DNA-Synthese, der Neurotransmitterproduktion und dem Homocysteinstoffwechsel beteiligt.
Vorteile von Methylcobalamin
Methylcobalamin wird in Form von Nahrungsergänzungsmitteln leicht aufgenommen und von den Zellen genutzt. Es gilt als ideal für Menschen mit neurologischen Symptomen, Stimmungsstörungen oder Erkrankungen, die mit einer gestörten Methylierung zusammenhängen, wie z. B. bestimmten genetischen Polymorphismen oder Methylierungsdefekten.
Adenosylcobalamin
Am besten geeignet für : Energiestoffwechsel, mitochondriale Unterstützung, Müdigkeitsmanagement.
Adenosylcobalamin, auch bekannt als Dibencozid, ist eine weitere aktive Form von Vitamin B12, die am zellulären Energiestoffwechsel beteiligt ist. Es enthält ein an das Kobaltion gebundenes Adenosin-Nukleotid und dient als Cofaktor für Enzyme, die am Abbau von Fettsäuren und Aminosäuren zur Energiegewinnung beteiligt sind. Adenosylcobalamin wirkt hauptsächlich in den Mitochondrien, den energieproduzierenden Zellorganellen. Es ist die aktive Coenzymform von Vitamin B12, die an der zellulären Energieproduktion und der mitochondrialen Funktion beteiligt ist. Darüber hinaus dient es als Cofaktor für Enzyme, die für den Abbau von Fettsäuren und Aminosäuren in den Mitochondrien verantwortlich sind.
Vorteile von Adenosylcobalamin
Adenosylcobalamin wird vom Körper leicht verwertet und kann für Menschen von Vorteil sein, die ihre Mitochondrienfunktion und ihr Energieniveau unterstützen müssen. Es verbessert den Energiestoffwechsel und kann Symptome von Müdigkeit oder niedrigem Energieniveau lindern.
Fazit: Ein schmutziges kleines Nahrungsergänzungsmittel-Geheimnis?
Die meisten großen Nahrungsergänzungsmittelhersteller verkaufen Cyanocobalamin oder Hydroxycobalamin. Daran ist nichts auszusetzen, schließlich handelt es sich dabei um Vitamin B12.
Der Nachteil ist jedoch, dass sie für Ihren Körper noch nicht verwertbar sind. Abhängig von Ihrer genetischen Veranlagung kann die Menge, die Ihr Körper aktivieren und verwerten kann, begrenzt sein. Auch Ihr Nährstoffhaushalt kann die Umwandlung dieser günstigeren Nahrungsergänzungsmittel in körpereigene Vitamin-B12-Formen verhindern.
Es ist klar, dass ein hochwirksames Vitamin-B12-Präparat beide körpereigenen Formen von Vitamin B12 enthalten muss, wenn Sie die volle Wirkung entfalten möchten.
VitaBright bietet ein Vitamin-B12-Präparat mit doppelter Wirkung, das die bioaktiven Formen Adenosylcobalamin und Methylcobalamin in einem Verhältnis von 50:50 kombiniert. Wie bereits erwähnt, wirken Adenosylcobalamin und Methylcobalamin oft zusammen, um eine ausreichende Aufnahme zu gewährleisten.