What Is Hydrolysed Marine Collagen & How to Get Beautiful Skin

Was ist hydrolysiertes Meereskollagen und wie bekommt man schöne Haut?

Hier erfahren Sie alles, was Sie über das am leichtesten verdauliche und absorbierbare Kollagenpräparat auf dem Markt wissen müssen: hydrolysiertes Meereskollagen.
Table of Contents

    Selbst wenn Sie nur einen Blick in die Gesundheits- und Wellnessbranche werfen, sind Sie sicherlich schon einmal auf den Begriff „Kollagen“ gestoßen. Aber wussten Sie, dass das Superprotein, das aufgrund seiner Anti-Aging-Wirkung große Aufmerksamkeit erregt, aus einer Vielzahl verschiedener Quellen stammt?

    Das stimmt! Kollagen kann aus Fischen, Kühen, Schweinen und sogar Hefe und Bakterien gewonnen werden. Angesichts der großen Auswahl an Kollagenpräparaten auf dem Markt kann es schwierig sein, sich für eines zu entscheiden.

    Bevor Sie Ihre Entscheidung treffen, ist es wichtig, möglichst viele Informationen über den sogenannten „Heiligen Gral der Hautpflege“ einzuholen. Das bedeutet, genau zu wissen, welchen Zweck Kollagen im menschlichen Körper erfüllt, warum die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wichtig ist und welche Art von Kollagen Sie in Ihre Ernährung integrieren sollten.

    In diesem Artikel behandeln wir alle Einzelheiten, die Sie über Kollagen wissen müssen, einschließlich Neuigkeiten zu den äußerst beliebten hydrolysierten Meereskollagen-Ergänzungsmitteln.

    Was Sie über Kollagen wissen müssen

    Was ist Kollagen?

    Kollagen ist ein unlösliches Faserprotein, das ein Drittel des Gesamtproteins im menschlichen Körper ausmacht und damit das am häufigsten vorkommende Strukturprotein tierischer Herkunft ist.

    Dieses Superprotein ist ein Hauptbestandteil der extrazellulären Matrix sowie von Strukturen wie Knochen, Gewebe, Zähnen, Haut, Muskeln, Bändern, Sehnen, Knorpel, Gelenken und den Wänden von Blutgefäßen.

    Ein Kollagenmolekül besteht aus drei Polypeptidketten, die in Form einer Dreifachhelix miteinander verflochten sind. Die beiden vorherrschenden Aminosäuren, aus denen die Proteinstruktur besteht, sind Glycin, Hydroxyprolin und Prolin.

    Kollagen ist ein integraler Bestandteil des menschlichen Körpers, da sein Polypeptidkomplex ihm eine enorme Zugfestigkeit verleiht, ohne die Flexibilität des Moleküls zu beeinträchtigen. Dadurch kann Kollagen großen Kräften standhalten.

    Aufgrund seiner Funktion als Stützprotein wird Kollagen oft als Klebstoff angesehen, der den Körper zusammenhält. Das Wort „Kollagen“ leitet sich vom griechischen Wort „kólla“ ab, was Klebstoff bedeutet.

    In jungen Jahren produzieren die Bindegewebszellen Ihres Körpers reichlich Kollagen, sogenanntes endogenes Kollagen. Dieses Kollagen bildet ein Netzwerk von Fibroblastenzellen in der Dermis, das Ihre Haut glatt, prall und elastischer macht.

    Warum brauchen Sie Kollagen?

    Kollagen ist ein lebenswichtiger Bestandteil des menschlichen Körpers. Seine Flexibilität und sein Wasserspeichervermögen tragen maßgeblich zur Glätte und Elastizität der Haut bei.

    Studien haben gezeigt, dass Kollagen die Jugendlichkeit der Haut fördern , Gelenke und Knochen stärken , die Darmgesundheit verbessern und sogar den Alterungsprozess verlangsamen kann, indem es Falten und feinen Linien vorbeugt.

    Da es eine wesentliche Rolle bei der Erhaltung der inneren und äußeren Gesundheit des Körpers spielt, wird Kollagen als integrales Protein angesehen.

    Wenn die Kollagenproduktion jedoch ein natürliches Phänomen im menschlichen Körper ist, welchen Sinn hat dann die Einnahme von Kollagenpräparaten? Die Antwort darauf liegt in der Tatsache, dass die natürliche Kollagenproduktion unseres Körpers ab einem Alter von etwa 20 Jahren jedes Jahr um 1 % abnimmt .

    Dieser Rückgang der Kollagenproduktion kann bereits im Alter von 18 Jahren beginnen, und ab 40 Jahren sind die Auswirkungen des Kollagenabbaus bei den meisten Menschen sichtbar. Reduzierte Kollagenreserven äußern sich in schlaffer Haut, Falten und dünner werdendem Haar. Mit etwa 80 Jahren sinkt die natürliche Kollagenproduktion des Körpers um 75 %.

    Bedenken Sie auch, dass neben dem Alter auch andere Faktoren zur Abnahme der natürlichen Kollagenproduktion beitragen. Dazu gehören Aspekte wie UV-Strahlung , Rauchen und der übermäßige Konsum von Zucker und verarbeiteten Kohlenhydraten, die Ihre Kollagenreserven aufzehren.

    Aus diesem Grund ist es offensichtlich, warum Kollagenpräparate in der Gesundheits- und Schönheitswelt immer gefragter sind. Sie haben nicht nur Anti-Aging-Eigenschaften, sondern essbare Kollagenprodukte können auch dazu beitragen, die Knochen- und Gelenkstärke zu fördern und sogar Osteoporose und Arthrose vorzubeugen .

    Kurz gesagt: Angesichts der Bedeutung des Proteins und seiner mit zunehmendem Alter abnehmenden natürlichen Produktion ist die Einnahme von Kollagenpräparaten eine ziemlich gute Idee.

    Welche verschiedenen Kollagentypen gibt es?

    Studien haben gezeigt, dass in der Natur bis zu 28 verschiedene Kollagentypen vorkommen. Davon machen die Kollagentypen I, II und III den Großteil des im menschlichen Körper natürlich vorkommenden Kollagens aus.

    Etwa 90 % des Kollagens in unserem Körper besteht aus Kollagen Typ I. Es trägt beispielsweise zur Bildung der Proteinbindungen in Haut, Knochen, Bändern, Sehnen und Zähnen bei.

    Kollagen Typ II ist der vorherrschende Kollagentyp im Knorpel und seine Hauptfunktion besteht im Schutz der Gelenke.

    Kollagen Typ III ist in der Haut reichlich vorhanden und bietet Bindegeweben wie Darmwänden und Blutgefäßen strukturelle Unterstützung.

    Neben körpereigenem Kollagen kommt Kollagen auch in der Natur in Fischen, Kühen, Schweinen, Bakterien und Hefen vor. Die meisten Nahrungsergänzungsmittel stammen entweder aus Meeres- oder Rinderquellen.

    Sowohl Kollagenpräparate aus Meeres- als auch aus Rinderquellen bestehen aus den Kollagentypen I, II und III, wenn auch in unterschiedlichen Verhältnissen. Wichtig ist hierbei jedoch, dass die Quelle Ihres Kollagens nicht mit dem Kollagentyp identisch ist.

    Marines Kollagen stammt von Fischen und bovines Kollagen von Rindern. Obwohl sie aus unterschiedlichen Quellen stammen, enthalten beide die gleichen Aminosäuren wie das menschliche Kollagen. Allerdings variieren die Verhältnisse der Kollagentypen I, II und III zwischen marinem und bovinem Kollagen und dem in unserem Körper vorkommenden Kollagen.

    Zu den verschiedenen Arten von Meereskollagen gehört auch hydrolysiertes Meereskollagen. Dabei handelt es sich um eine Form von Meereskollagen, die durch Hydrolyse abgebaut wurde, um Kollagen mit einem deutlich geringeren Molekulargewicht zu produzieren, das für den Körper leichter verdaulich ist.

    Die erhöhte Bioverfügbarkeit von hydrolysiertem Meereskollagen führt zu schnelleren Ergebnissen, da der Körper das Kollagen schneller verwerten kann, was hydrolysiertes Meereskollagen zu einem der beliebtesten Kollagenpräparate macht.

    Was ist hydrolysiertes Meereskollagen?

    Was ist Meereskollagen?

    Marines Kollagen besteht überwiegend aus Kollagen Typ I und geringen Mengen Kollagen Typ II und wird aus Fischhaut, -gräten und -schuppen gewonnen. Es ist daher eine reichhaltige Quelle für Kollagenpeptide und eignet sich daher laut Studien auch am besten zum Verzehr .

    Sobald das Kollagen aus Fischhaut, Schuppen und Gräten extrahiert ist, wird es zu einem geschmacksneutralen Pulver verarbeitet. Dieses Pulver kann direkt als Nahrungsergänzungsmittel verwendet oder weiterverarbeitet werden, um daraus Pillen, Riegel, Gummibärchen oder Shakes herzustellen.

    Hydrolysiertes Meereskollagen ist einfach Meereskollagen, das weiterverarbeitet wurde, um Meereskollagenpeptide zu erhalten. Diese hydrolysierten Meereskollagenpeptide sind kleinere, leichter verdauliche Einheiten des großen Kollagenproteinmoleküls.

    Kollagen Typ I ist nicht nur das am häufigsten vorkommende Kollagen im Körper, sondern auch der stärkste Typ, der bei Tieren vorkommt. Sein hohes Vorkommen erleichtert die Gewinnung und Produktion für den Verzehr und macht es für jedermann zugänglicher. Zu den Vorteilen gehören die Reduzierung von Falten und feinen Linien, die Verjüngung von Haaren, Haut und Nägeln , die Wiederherstellung der Hautfeuchtigkeit und -elastizität sowie eine beschleunigte Muskelregeneration.

    Untersuchungen haben gezeigt, dass hydrolysiertes Meereskollagen von allen auf dem Markt erhältlichen Kollagenpräparaten am leichtesten verdaulich ist. Dies liegt daran, dass Meereskollagen bereits die höchste Bioverfügbarkeit aller Kollagenpräparate aufweist. Studien deuten darauf hin, dass es aufgrund seiner kleinen Partikel 1,5-mal effizienter vom Körper aufgenommen wird.

    Wenn Sie das Meereskollagen also noch weiter abbauen, werden die daraus resultierenden hydrolysierten Meereskollagenpeptide mit Sicherheit noch besser absorbiert, was zu schnelleren und deutlicheren Ergebnissen führt.

    Wie wird hydrolysiertes Meereskollagen aus Meereskollagen extrahiert?

    Durch den Prozess der Hydrolyse wird Meereskollagen abgebaut, um hydrolysierte Meereskollagenpeptide zu erhalten.

    Bei der Hydrolyse handelt es sich um einen kontrollierten, enzymatischen Vorgang, der chemisch durch den Einsatz von Säuren oder Basen oder physikalisch durch die Denaturierung der großen Kollagenmoleküle bei hohen Temperaturen erfolgen kann.

    Der allgemeine Hydrolyseprozess besteht darin, das Kollagen zunächst zu erhitzen, um die Helixstruktur zu denaturieren und die drei Polypeptidketten zu trennen. Diese Denaturierung erfolgt bei Temperaturen über 40 °C. Nachdem sich die Dreifachhelix aufgelöst hat, wird das Kollagenmolekül mit proteolytischen Enzymen wie Pepsin, Alcalase und Papain hydrolysiert. Das Endprodukt sind hydrolysierte Kollagenpeptide.

    Diese hydrolysierten Meereskollagenpeptide werden üblicherweise als geschmacks- und geruchsneutrales Pulver hergestellt, das heißen und kalten Getränken zugesetzt werden kann. Einige sind sogar in Form von Pillen und Kapseln erhältlich, die zu den Mahlzeiten eingenommen werden können.

    Der Schwerpunkt der Hydrolyse liegt auf der Zerlegung der großen marinen Kollagenpartikel in kleinere Partikel mit geringerem Molekulargewicht. Die Einheit zur Quantifizierung von Gewicht und Größe von Partikeln und Molekülen ist „Dalton“.

    Kollagenmoleküle haben im Allgemeinen eine Größe von etwa 28.500 bis 30.000 Dalton und sind damit zu groß, um vom menschlichen Körper effektiv verdaut zu werden. Das Aufspalten dieser großen Partikel in kleinere, leichter verdauliche Einheiten bedeutet eine Verringerung ihres Molekulargewichts.

    Hydrolysierte Kollagenpeptidmoleküle wiegen etwa 2000 bis 6000 Dalton. Das genaue Gewicht hydrolysierter mariner Kollagenpeptide hängt vom Hydrolyseprozess ab; je raffinierter der Prozess, desto geringer das Molekulargewicht der Partikel.

    Hier bei VitaBright sind unsere reinen hydrolysierten marinen Kollagenpeptide Typ I so formuliert, dass sie weniger als 2000 Dalton wiegen. Wie oben erläutert, bedeutet dies, dass sie leicht verdaulich und gut resorbierbar sind. Sie zeigen garantiert schon nach kurzer Zeit erfolgreiche Ergebnisse.

    Wenn Sie unser hydrolysiertes Meereskollagen Typ I-Präparat ausprobieren möchten, sehen Sie sich unseren Marine Collagen Complex an, der unsere einzigartige Formel in einer leicht einnehmbaren Kapsel enthält.

    Was unterscheidet hydrolysiertes Meereskollagen von Meereskollagen?

    Der Hauptunterschied zwischen Meereskollagen und hydrolysierten Meereskollagenpeptiden liegt in der Verarbeitung der einzelnen Nahrungsergänzungsmittel.

    Hydrolysierte marine Kollagenpeptide werden wie marines Kollagen aus Fischen extrahiert. Hydrolysiertes marines Kollagen wird hydrolysiert, um sein Molekulargewicht zu senken.

    Da beide aus Fisch gewonnen werden, sind die Vorteile von Meereskollagen und hydrolysiertem Meereskollagen sehr ähnlich. Der Unterschied besteht darin, dass hydrolysiertes Meereskollagen aufgrund seiner kleineren Moleküle schneller Ergebnisse zeigt.

    Nahrungsergänzungsmittel mit hydrolysiertem Meereskollagen können sogar noch bessere Ergebnisse erzielen, da die Moleküle leichter absorbiert werden.

    Was sind die Vorteile von hydrolysiertem Meereskollagen?

    Welche Vorteile bietet Ihnen also die Einnahme eines leicht verdaulichen Meereskollagenpräparats?

    Suchen Sie nicht weiter – wir haben eine umfassende Zusammenstellung aller Gründe zusammengestellt, warum Sie hydrolysiertes Meereskollagen als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen sollten.

    Hydrolysierte Meereskollagenpräparate haben nachweislich eine starke Anti-Aging-Wirkung. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Falten und feinen Linien, da sie Wasser im Gewebe binden und so die Hautelastizität verbessern. Eine Studie aus dem Jahr 2018 zeigte, dass eine Gruppe von 64 Teilnehmern, die 12 Wochen lang mit einem Gramm hydrolysierter Meereskollagenpeptide behandelt wurden, im Vergleich zu einer Gruppe ohne Kollagenpeptide eine signifikante Verringerung von Falten und feinen Linien aufwies.

    Eine 2013 durchgeführte Studie ergab, dass hydrolysierte marine Kollagenpeptide den Knochenaufbau fördern, indem sie die Aufnahme von Mineralien wie Kalzium und Phosphor, die für das Knochenwachstum benötigt werden, erhöhen und die osteoblastische Aktivität stimulieren. Eine Studie aus dem Jahr 2010 ergab zudem, dass hydrolysierte Kollagenpeptide bei der Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose helfen könnten.

    Hydrolysierte marine Kollagenpeptide tragen zur Reduzierung der Zeichen der Hautalterung bei, da sie eine gute Quelle für Antioxidantien sind und die Haut so vor Stress und Schäden durch freie Radikale schützen. Studien haben außerdem gezeigt, dass ihre antioxidativen Eigenschaften Entzündungen lindern können.

    Eine Forschungsstudie hat gezeigt, dass Frauen, die hydrolysiertes Meereskollagen Typ I aus Tilapia einnahmen, eine glattere, gesündere Haut mit weniger Fältchen und feinen Linien hatten. Dies liegt daran, dass die Nahrungsergänzungsmittel den Wasserverlust der Haut und Schäden durch UV-Strahlung verhinderten.

    Forschungsstudien haben außerdem ergeben, dass hydrolysierte Meereskollagen-Ergänzungsmittel eine wichtige Rolle bei der Stärkung von Haaren und Nägeln spielen und auch zu einem verstärkten Haarwachstum führen können.

    Hydrolysierte Meereskollagenpeptide sind reich an der Aminosäure Glycin, die Forschungsstudien zufolge mit einer Verbesserung der Schlafqualität in Verbindung gebracht wird.

    Eine kürzlich durchgeführte Studie deutete darauf hin, dass hydrolysiertes Meereskollagen Typ I auch antibakterielle Wirkungen haben kann, die bei der Vorbeugung und Behandlung einer Staphylokokkeninfektion hilfreich sind.

    Hydrolysiertes Meereskollagen ist im Vergleich zu Kollagenpräparaten von Tieren wie Kühen eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Alternative. Laut UN-Daten werden jährlich fast 50 Millionen Tonnen Fisch verschwendet . Würde man diesen Fisch zur Herstellung von Kollagenpräparaten verwenden, wäre dies nicht nur kostengünstig, sondern auch gut für die Umwelt. Zudem setzt Fischprotein weniger Treibhausgase frei als die meisten anderen Fleischprodukte, einschließlich Kuhprodukte.

    Hydrolysiertes Meereskollagen – Zusammenfassung

    Letzten Endes können Sie sich, egal für welche Art von Kollagenpräparat Sie sich entscheiden, darauf verlassen, dass Sie Ihrem Körper bei regelmäßiger Einnahme dabei helfen, würdevoll zu altern und seine Kraft und Ausdauer zu bewahren.

    Wenn Sie sich für ein Kollagenpräparat entscheiden müssen, sind hydrolysierte marine Kollagenpeptide eine gute Option, da sie leicht einzunehmen und zu absorbieren sind. Sie versprechen außerdem zufriedenstellende Ergebnisse in kurzer Zeit.

    Für welches Nahrungsergänzungsmittel Sie sich auch entscheiden, Sie müssen sich über das Produkt und seine Bezugsquellen informieren, um sich von seiner Qualität, Sauberkeit, Wirkung und möglichen Nebenwirkungen überzeugen zu können.

    Sie haben bereits den ersten Schritt getan, um Ihre Gesundheit zu verbessern, indem Sie sich mit Kollagen beschäftigen, erfahren, warum Sie möglicherweise Kollagenpräparate benötigen und warum hydrolysierte marine Kollagenpeptide eine gute Option sind. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sich das nötige Wissen anzueignen, um die für Sie optimale Wahl zu treffen.

    Adam Gould | Nutrition Writer
    Adam Gould writes on a wide variety of topics including nutritional supplements, vitamins, minerals and dieting.
    Read More From Adam Gould >
    Häufig gestellte Fragen zu hydrolysiertem Meereskollagen

    Haben hydrolysierte marine Kollagenpeptide Nebenwirkungen?

    Können hydrolysierte Meereskollagenpeptide zusammen mit anderen Kollagenpräparaten, wie beispielsweise Kollagen aus Rinderherden, eingenommen werden?

    Worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels mit hydrolysiertem Meereskollagen achten?