Omega-3-Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure), die in fettem Fisch, Leinsamen und Walnüssen vorkommen, wirken entzündungshemmend und helfen, Entzündungen im gesamten Körper, auch in den Blutgefäßen, zu reduzieren. Sie tragen außerdem zur Senkung des Triglyceridspiegels und des Blutdrucks bei und verringern das Risiko der Blutgerinnung. Dadurch unterstützen sie die Herzgesundheit und verringern das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall.
Faser
Ballaststoffe, die in Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Nüssen enthalten sind, spielen eine entscheidende Rolle für die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Lösliche Ballaststoffe tragen zur Senkung des LDL-Cholesterinspiegels bei, indem sie Cholesterin im Verdauungstrakt binden und aus dem Körper entfernen. Eine ballaststoffreiche Ernährung wird mit niedrigerem Blutdruck, weniger Entzündungen und einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen in Verbindung gebracht.
Antioxidantien
Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E und Flavonoide in Obst, Gemüse, Nüssen und Samen schützen vor oxidativem Stress und Entzündungen, die maßgeblich zur Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen. Sie verhindern die Oxidation von LDL-Cholesterin, reduzieren die Bildung von Plaque in den Arterien und verbessern die Funktion der Blutgefäße, wodurch die Herzgesundheit gefördert wird.
Magnesium
Magnesium ist an über 300 biochemischen Reaktionen im Körper beteiligt, darunter Muskel- und Nervenfunktionen sowie die Blutzucker- und Blutdruckregulierung. Eine ausreichende Magnesiumzufuhr trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Herzrhythmus bei, entspannt die Blutgefäße und senkt den Blutdruck. Dadurch verringert sich das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck und Herzinfarkt.
[poduct-display handle="magnesiumglycinat-bisglycinat-kapseln"]
Kalium
Kalium ist ein Elektrolyt, das eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts, der Nervenfunktion und der Muskelkontraktion, einschließlich der Kontraktion des Herzmuskels, spielt. Eine ausreichende Kaliumzufuhr trägt zur Senkung des Blutdrucks bei, indem sie den Auswirkungen von Natrium entgegenwirkt, die Gefäßerweiterung fördert und das Risiko von Schlaganfällen und Herzerkrankungen verringert.
Coenzym Q10 (CoQ10)
Coenzym Q10 ist eine Verbindung, die zur Energieerzeugung in Zellen beiträgt und als starkes Antioxidans wirkt. Es unterstützt die Herzgesundheit, indem es die Energieproduktion in Herzzellen verbessert, oxidativen Stress reduziert und die Blutgefäßfunktion verbessert. Eine CoQ10-Ergänzung kann für Personen mit Herzinsuffizienz, Bluthochdruck und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen von Vorteil sein.
Vitamin D
Vitamin D spielt eine Rolle bei der Regulierung von Blutdruck, Entzündungen und der Gefäßfunktion. Ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel ist mit einem verringerten Risiko für Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Schlaganfälle verbunden. Vitamin D kann außerdem dazu beitragen, die Endothelfunktion zu verbessern, die Arteriensteifigkeit zu verringern und das Arterioskleroserisiko zu senken.
Vitamin K2
Vitamin K2 spielt eine Rolle bei der Regulierung des Kalziumstoffwechsels und verhindert die Ablagerung von Kalzium in den Arterien. Dies kann zu Arterienverkalkung führen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose und Herzinfarkt erhöhen. Eine ausreichende Vitamin-K2-Zufuhr kann dazu beitragen, die Arterienelastizität zu erhalten und das Risiko einer Arterienverkalkung zu verringern.
Folsäure (Vitamin B9)
Folsäure ist am Homocysteinstoffwechsel beteiligt. Hohe Homocysteinwerte im Blut erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzkrankheiten und Schlaganfälle. Eine ausreichende Folsäurezufuhr trägt dazu bei, den Homocysteinspiegel zu senken, Entzündungen zu reduzieren und die Endothelfunktion zu verbessern, was wiederum die Herzgesundheit fördert.
Pyridoxin (Vitamin B6)
Vitamin B6 trägt zur Umwandlung von Homocystein in andere Aminosäuren oder Moleküle bei, die aus dem Körper ausgeschieden werden können. Dadurch wird der Homocysteinspiegel gesenkt und das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse verringert. Ausreichende Vitamin-B6-Spiegel unterstützen zudem eine optimale Herzmuskelfunktion und tragen zu einem gesunden Herz-Kreislauf-System bei. Es ist an der Synthese von Neurotransmittern wie Serotonin, Dopamin und Gamma-Aminobuttersäure (GABA) beteiligt, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Herzfrequenz, Blutdruck und Herzmuskelkontraktion spielen.
Pflanzensterole und -stanole
Pflanzensterine und -stanole sind Verbindungen, die in pflanzlichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Nüssen und Samen vorkommen und zur Senkung des LDL-Cholesterinspiegels beitragen, indem sie dessen Aufnahme im Verdauungstrakt blockieren. Der Verzehr von mit Pflanzensterinen und -stanolen angereicherten Lebensmitteln oder die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann zur Senkung des LDL-Cholesterinspiegels und zur Verringerung des Risikos von Herzerkrankungen beitragen.
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an diesen Nährstoffen ist, sowie regelmäßige körperliche Aktivität, Stressbewältigung und Rauchverzicht können zur Erhaltung der Herz-Kreislauf-Gesundheit beitragen und das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen senken. Es ist jedoch wichtig, vor Beginn einer neuen Nahrungsergänzung einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie an Vorerkrankungen leiden oder Medikamente einnehmen.